Zuschauer verlassen in Scharen den neuen Film von Lars von Trier

Zuerst stehende Ovationen, dann wütende Zuschauer: Lars von Trier sorgte bei seiner Rückkehr in Cannes mit seinem neuen Film wenig überraschend für Kontroverse.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ja, er kann es noch immer. Bei seiner Rückkehr zu den Internationalen Filmfestspielen in Cannes, wo er 2011 noch als Persona non grata ernannt wurde, sorgte Lars von Trier (62, "Antichrist") mit seinem neuen Film "The House That Jack Built" für Ekel, Zorn, aber auch Begeisterung. So berichtet unter anderem die Seite "The Guardian", dass über 100 Menschen vorzeitig den Kinosaal verlassen hätten, in dem sein Streifen über einen bestialisch mordenden Serienkiller (Matt Dillon, 54) vorgeführt wurde.

Den erotischen Thriller "Wild Things" mit Matt Dillon gibt es hier zu kaufen

Der Film zeigt offenbar grafisch die Ermordung und Verstümmelung von Frauen, Kindern und Tieren und erregte damit wenig überraschend die Gemüter vieler Personen im Publikum. Wobei durchaus die Frage erlaubt ist, was die betreffenden Personen erwartet haben, als sie sich in einen Film des dänischen Enfant Terrible gesetzt haben.

Gemischte Reaktionen

Nun, ganz offensichtlich nicht derartig schonungslose Brutalität. So habe man Lars von Trier vor der Vorführung noch minutenlang Standing Ovations gegeben. Viele hatten anscheinend nicht auf dem Schirm, worum es in den Psycho-Thriller mit Dillon und Bruno Ganz (77, "Der Untergang") in den Hauptrollen geht. Das lässt zumindest der angewiderte Strom aus dem Kino vermuten. Einer der Menschen, die sich das Gezeigte nicht fertig ansehen wollten, schrieb via Twitter: "Eklig. Prätentiös. Zum Kotzen. Qualvoll. Erbärmlich."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Bei den bis zum Schluss Anwesenden sei allerdings auch nach der Vorführung Applaus ausgebrochen. Der Streifen, der wohl im Winter dieses Jahres ins Kino kommen wird, hat scheinbar also nicht nur Unverständnis ausgelöst. Kontroverse kann er einfach, der Däne...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.