"Zurück in die Zukunft": Darum wird es keine Fortsetzung geben

Enttäuschung für Fans der Filme: Bob Gale erteilt Spekulationen um eine Neuauflage von "Zurück in die Zukunft" einmal mehr eine Absage.
von  (smi/spot)
Keine Neuauflage für "Zurück in die Zukunft" mit Michael J. Fox (l.) und Christopher Lloyd.
Keine Neuauflage für "Zurück in die Zukunft" mit Michael J. Fox (l.) und Christopher Lloyd. © imago/United Archives

Das Finale von "Cobra Kai" heizte im Februar 2025 Diskussionen um eine Fortsetzung von "Zurück in die Zukunft" an. In der letzten Folge des "Karate Kid"-Serienablegers waren die beiden "Cobra Kai"-Schöpfer Josh Heald und Jon Hurwitz zu sehen. Sie diskutierten darüber, wie sie eine Serienfortsetzung von "Zurück in die Zukunft" in Gang setzen könnten - ähnlich wie sie das bei "Karate Kid" getan haben.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Zurück in die Zukunft"-Autor Bob Gale (73) hat nun auf die "Cobra Kai"-Initiative reagiert. "Ich weiß nicht, warum sie ständig darüber reden", sagte er gegenüber "People". "Ich meine, denken die, wenn sie es oft genug sagen, werden wir es auch tun?"

"Zurück in die Zukunft" ist "perfekt genug"

"Ich meine, es ist, als ob sie wüssten, dass die Leute in jedem Interview sagen: 'Oh Bob, wann wird es 'Zurück in die Zukunft 4' geben?", sagte Gale über die "Cobra Kai"-Macher. Solche Fragen beantworte er immer mit einem "niemals". Genauso wie Fragen nach einem Prequel oder Spin-off der Trilogie.

Und warum gibt es keine Neuauflage? "Es ist einfach gut so, wie es ist", meint Bob Gale. Dann zitierte er "Zurück in die Zukunft"-Regisseur Robert Zemeckis (72). Die Zeitreisespektakel mit Michael J. Fox (63) seien vielleicht nicht perfekt, aber "perfekt genug".

Neben ihm und Zemeckis müsste laut Gale auch Steven Spielberg (78) seine Zustimmung für Fortsetzungen geben. Der Hollywood-Gigant war bei "Zurück in die Zukunft" ausführender Produzent. Und genau wie Spielberg sich gegen eine Neuauflage von "E.T." wehre, respektiere er das Nein von Gale und Zemeckis: "Er hat es verstanden und stand immer dahinter. Und ich danke dir, Steven."

In "Cobra Kai" entwickelten Josh Heald und Jon Hurwitz ihre Idee eines "Zurück in die Zukunft"-Ablegers. "Die Serie würde also in Hill Valley in einer alternativen Version des Jahres 1985 spielen", heißt es. "Wir brauchen nur noch Wilson, Thompson und Zane, und wir haben grünes Licht." Mit Wilson meinen sie Thomas F. Wilson (66), der in den Filmen den Antagonist Biff verkörperte. Lea Thompson (63) spielte die Mutter von Michael J. Fox, Billy Zane (59) gab Biffs Kumpel Match.

Auch bei "Cobra Kai" stand mit William Zabkas (59) Johnny Lawrence (zunächst) der Schurke aus "Karate Kid" im Fokus. Später stellte ihn der Held Daniel LaRusso (Ralph Macchio, 63) immer mehr in den Schatten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.