Warum "Pretty Woman" fast eine Tragödie geworden wäre

Kein Happy End bei "Pretty Woman"? Undenkbar! Das wäre aber beinahe Realität gewesen, wie der frühere Disney-Studio-Chef nun ausplauderte.
(nam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein leicht kitschiges Film-Märchen könnte man "Pretty Woman" nennen, vielleicht auch einen romantischen Liebesfilm oder gar eine romantische Komödie. So oder so hätte der Kultstreifen aus dem Jahr 1990 eigentlich etwas völlig anderes werden sollen.

Erst nach endlosen Diskussionen habe der Film seine herzwärmende Endfassung bekommen, wie der frühere Disney-Studio-Chef Jeffrey Katzenberg (66) jetzt laut "New York Post" bei einer Fragerunde erzählt hat.

"Pretty Woman" mit Richard Gere und Julia Roberts können Sie hier auf Blu-ray bestellen

"Im Skript war 'Pretty Woman' ein erst ab 17 Jahren freigegebener Film über eine Hure auf dem Hollywood-Boulevard", erzählte Katzenberg den Zuhörern. "Übrigens, in der düsteren Originalversion stirbt sie an einer Überdosis. Insofern war es nicht ganz einfach, die Leute davon zu überzeugen, dass wir das bei Disney umsetzen sollten, und dass es ein Märchen und eine Prinzessinnen-Story ist", scherzte der Film-Experte.

"Viele Leute taten sich schwer, das zu verstehen." Schließlich habe aber doch alles geklappt: "Wie sagt man so schön: Der Rest ist Geschichte."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.