Waren zwei Königskinder: „Meteora“

Auf den Gipfeln imposant aufragender Sandsteinfelsen, schwebend zwischen Himmel und Erde, thronen die legendären Metéora-Klöster in den abgeschiedenen Gebirgen Thessaliens.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Hier lebt der Mönch Theodoros im Männerkloster in spiritueller Einsamkeit, sein Alltag gestaltet sich aus immer gleichen Gesängen und Ritualen. Im gegenüberliegenden Frauenkloster, durch einen tiefen Abgrund getrennt, wohnt die russische Nonne Urania. Nur mühsam und unter großer Anstrengung ist für beide der Weg ins Irdisch-Weltliche begehbar.

In Bildern von leuchtender Schönheit erzählt Regisseur Stathoulopoulos von zwei Liebenden, die nicht zueinander kommen können. Durchwoben von faszinierenden Animationssequenzen im Stil mittelalterlicher Ikonen entfaltet sich der besondere Stil des Films, der eine Entdeckung ist.

Veranstaltungsort: Theatiner-Kino

Wann: täglich 18.45 Uhr

Infos: 089 / 22 31 83

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.