"Unsere Erde 2" - Die Zukunft unseres Lebens

Zehn Jahre ist es her, dass der erste Teil von "Unsere Erde" in den Kinos lief und alleine in Deutschland 3,8 Millionen Zuschauer begeisterte. Seitdem hat sich in Sachen Kameratechnik viel getan, und so wartet die Fortsetzung neben der eingangs beschriebenen Echsen-Szene noch mit allerhand anderem Bildmaterial aus Flora und Fauna auf, das man so noch nicht gesehen hat.
Ein Braunbär, der sich an einem Baum den Rücken kratzt und dabei aussieht, als würde er tanzen. Eine Familie von Pottwalen, die beim Mittagsschlaf vertikal im Meer treibt. Ein Zwergfaultier, das sich in Panama schwimmend auf Partnersuche begibt. Zwei Giraffen-Bullen, die sich einen unerbittlichen Kampf liefern. Und ein Zügelpinguin, der auf Zavodovski Island einen geradezu heldenhaften Weg auf sich nimmt, um sein Jungtier mit Nahrung zu versorgen.
"Unsere Erde 2": Günther Jauch ist Sprecher der deutschen Version
Obendrauf gibt’s Panda-, Giraffen- und Zebra-Babys in tollen Nahaufnahmen und Slow Motion. Drehbuchautor Frank Cottrell Boyce und die beiden Regisseure Peter Webber und Richard Dale schufen für diese Bilder einen so naheliegenden wie passenden Rahmen: In 94 Minuten dokumentiert "Unsere Erde 2" einen Tag auf dieser Welt, vom Sonnenaufgang bis tief in die Nacht, von den höchsten Bergen bis zu den entlegensten Inseln, von exotischen Regenwäldern bis hinein in den Großstadtdschungel.
"Ein einziger Tag auf der Erde kann eines der schönsten Erlebnisse im Universum sein", sagt Günther Jauch, der Sprecher der deutschen Version des Films.
Tatsächlich ist "Unsere Erde 2" voll mit tierischen Dramen und Wundern. Viele Szenen können es in Sachen Spannung mit Hollywood-Blockbustern aufnehmen, was stilistisch ein kleiner Kritikpunkt sein kann – wie auch, dann die politisch und gesellschaftlich kritischen Töne, die in der originalen BBC-Serie von Richard Attenborough stets dazu gehören, in der Film-Version nur in Form von ein paar Halbsätzen zur Erwähnung kommen.. "Die Zukunft allen Lebens liegt in unseren Händen", sagt Jauch am Schluss.
R: Peter Webber, Richard Dale. Kino: CinemaxX, Museum Lichtspiele, Neues Arena, Cineplex Germering
<strong>Weitere AZ-Filmkritiken finden Sie hier</strong>