Die 70-er waren ihre große Zeit: Mit Hits wie "Willst du mit mir gehen?" und "Oh, wann kommst du?" sang sich Daliah Lavi in die Herzen der deutschen Schlagerfans. Am Mittwoch verstarb die israelische Musikerin und Schauspielerin
im Alter von 74 Jahren in ihrer Heimatstadt Asheville (USA), wie ihre Plattenfirma Electrola am Donnerstag mitteilte.
Daliah Lavi kam 1942 im heutigen Israel als Tochter jüdischer Einwanderer zur Welt. Ihre Karriere begann mit einer zufälligen Begegnung mit dem US-Kinostar Kirk Douglas
, der Anfang der 50-er in Lavis Heimatdorf einen Film drehte. Er verhalf Lavi zu einem Tanz-Stipendium, das den Grundstein für ihre Schauspielkarriere bildete. So war sie in europäischen Produktionen wie dem
deutschen Film "Im Stahlnetz des Dr. Mabuse
" zu sehen oder in "Cyrano und d'Artagnan" von Abel Gance. Für "Zwei Wochen in einer anderen Stadt" wurde sie 1962 für einen Grammy nominiert. Bereit neun Jahre später war Lavi ein letztes Mal in einer Filmrolle zu sehen: in "Catlow - Leben ums Verrecken" spielte sie an der Seite von Yul Brynner. Nach ihrer Kinokarriere startete Lavi im Musikgeschäft durch, schon ihre erste Single "Love's Song" wurde ein internationaler Erfolg. Lavis Ruhm in Europa gründete sich auch auf die Vielsprachigkeit der
Sängerin. So sang sie unter anderem in Englisch, Schwedisch, Deutsch und Französisch. 1994 beendet Lavi ihre Gesangskarriere und lebte zurückgezogen mit ihrem vierten Ehemann in den USA. Doch lange konnte sie nicht ohne die Musik: Für das Album "C'est la vie - So ist das Leben" kehrte Lavi 2008 zurück ins Studio und ging anschließend auf eine letzte Abschiedstournee.
merken
Nicht mehr merken
X
Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.
X
Sie müssen sich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
X
Sie besitzen nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können.