Trailer begeistert Fans: Das steckt hinter "Kevin - Allein zu Haus 3"

Ein Trailer zu "Home Alone 3 - Kevin's Revenge" sammelt bei YouTube über zwei Millionen Views. Doch beim dritten Teil der "Kevin - Allein zu Haus"-Reihe mit Macaulay Culkin handelt es sich nur um einen Fake. Die Fans fordern trotzdem eine echte Verfilmung.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rache für Teil eins? Macaulay Culkin, Daniel Stern und Joe Pesci (v.l.) 1990 in "Kevin - Allein zu Haus".
Rache für Teil eins? Macaulay Culkin, Daniel Stern und Joe Pesci (v.l.) 1990 in "Kevin - Allein zu Haus". © imago/Allstar

2,2 Millionen Mal wurde er bei YouTube bisher schon angesehen: Ein Trailer zu dem für 2024 angekündigten Film "Home Alone 3 - Kevin's Revenge" sorgt gerade für Furore. Bekommt die Kevin-Reihe mit Macaulay Culkin (43) wirklich einen späten dritten Teil?

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Leider nicht. Bei dem Clip handelt es sich nur um eine Parodie, wie im Titel des Videos auch groß zu lesen ist. Den Teaser zu "Kevins Rache", so würde die deutsche Übersetzung lauten, haben die Macher aus verschiedenen Quellen zusammengestoppelt.

So sehen wir Szenen aus dem Original "Kevin - Allein zu Haus" von 1990 und vor allem einem Werbespot für Google Home von 2018. Darin verkörperte Macaulay Culkin eine erwachsene Version von Kevin McCallister, der mit dem Smarthome-Device von Google die Einbrecher mühelos fernhält. Außerdem beinhaltet der Fake-Trailer Sequenzen aus "American Horror Story". Culkin war 2021 in der zehnten Staffel der Serie dabei.

Die "feuchten Banditen" wollen sich an Kevin rächen

Die Story von "Home Alone 3 - Kevin's Revenge": Die "feuchten Banditen" Harry (Joe Pesci, 80) und Marv (Daniel Stern, 66) kommen nach 30 Jahren aus dem Gefängnis frei. Sie haben nur eines im Sinn: Rache an Kevin McCallister. Der dreht den Spieß um und bricht selbst in das Haus der Einbrecher ein (diese Szenen stammen aus "American Horror Story"). Am Ende verschanzt sich Kevin in seinem Haus, laut einer Nachrichtensendung mit Waffen, Sprengstoff und, wie in "Kevin - Allein zu Haus", "möglicherweise mit Taranteln".

Durch gefakte Voiceover-Aufnahmen bekommen die aus dem Zusammenhang gerissenen Szenen eine neue Bedeutung. So beklagt sich der erwachsene Kevin bei seiner Mutter, dass sie ihn allein gelassen hat und er mit acht Jahren das Haus verteidigen musste. Was die Handlung des Originals auf eine fast traurige Art akkurat zusammenfasst.

Fans fordern Verfilmung des Fake-Trailers

Fans der "Kevin"-Reihe sind begeistert von dem kunstvoll geschnittenen Fake-Trailer. Sie fordern in den Kommentaren bei YouTube, dass die Story tatsächlich verfilmt werden soll.

Einen dritten Teil von "Home Alone" gibt es übrigens tatsächlich. Er entstand 1997 ohne Macaulay Culkin und die anderen Stars der ersten Filme - dafür mit einer jungen Scarlett Johansson (39).

2002 folgte Part vier, wiederum mit einem völlig neuen Cast. Nach einem kanadischen Reboot von 2012 folgte 2021 bei Disney+ "Nicht schon wieder allein zu Haus". Darin spielte immerhin Devin Ratray (46) den erwachsenen Buzz McCallister, Kevins fiesen Bruder. Ausschnitte aus diesem Film sind in "Home Alone 3 - Kevin's Revenge" ebenfalls zu sehen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.