Tom Hanks wird zu US-Fernsehlegende Fred Rogers

Tom Hanks hat die nächste Rolle an Land gezogen: Er wird im Biopic "You Are My Friend" die amerikanische TV-Ikone Fred Rogers spielen.
(cam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bekannte Persönlichkeiten zu verkörpern, zählt zur Spezialität von Oscar-Gewinner Tom Hanks (61, "Forrest Gump"). Er schlüpfte bereits in die Rollen von Schiffskapitän Richard Phillips und Heldenpilot Chesley "Sully" Sullenberger. Ab 22. Februar ist er in Deutschland als Journalisten Ben Bradlee in Steven Spielbergs "Die Verlegerin" auf der Leinwand zu sehen. Und der nächste Job ist bereits gebucht: Im Biopic "You Are My Friend" wird er die amerikanische Fernsehpersönlichkeit Fred Rogers (1928-2003) verkörpern.

Film-Klassiker, wie "Der Soldat James Ryan" mit Tom Hanks, finden Sie hier

Eine Freundschaft steht im Mittelpunkt

Wie es in einer Pressemittelung von Sony Pictures heißt, wird der Film von Rogers Freundschaft zu Journalisten Tom Junod (*1958) inspiriert sein. Sony fasst die Inhaltsangabe wie folgt zusammen: "Ein zynischer Journalisten akzeptiert widerwillig die Aufgabe, ein Porträt über die geliebte Ikone zu schreiben und dadurch wird seine Sicht auf das Leben verändert."

Regie führt Marielle Heller (38, "The Diary of a Teenage Girl"). Das Drehbuch habe sie mit der Botschaft über Freundlichkeit und der Erforschung des menschlichen Geistes umgehauen. "Als Mutter bin ich so inspiriert von den Lehren von Fred Rogers und als Mensch bin sehr beeindruckt von seinem Lebenswerk", so Heller.

Wer ist Fred Rogers?

TV-Ikone Fred Rogers hatte in den USA eine beliebte Kindershow, in der er selbst als Moderator fungierte. Die Show startete als "Mister Rogers" bereits im Jahr 1963, wurde 1966 in "Mister Rogers' Neighborhood" umbenannt und dann bis 2001 ausgestrahlt. In den halbstündigen Folgen behandelte Rogers die unterschiedlichsten Themen für seine Zielgruppe der Zwei- bis Fünfjährigen. Es wurden zum Beispiel Werksbesichtigungen durchgeführt, Experimente gemacht, handwerkliches Geschick ausprobiert oder musiziert. Ihm lag es am Herzen, Kindern wichtige Themen zu vermitteln.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.