"The Power of the Dog" stellt neuen Award-Rekord für Netflix-Film auf

Kann "The Power of the Dog" den Oscar-Fluch von Netflix brechen? Einen neuen Rekord hat der Western im Vorfeld der 94. Ausgabe der Academy Awards jedenfalls schon aufgestellt.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Benedict Cumberbatch als aus der Zeit gefallener Cowboy in "The Power of the Dog".
Benedict Cumberbatch als aus der Zeit gefallener Cowboy in "The Power of the Dog". © Netflix/Kirsty Griffin

Mit dem ungewöhnlichen Western "The Power of the Dog", da sind sich immer mehr Kritiker einig, könnte Netflix in diesem Jahr der große Oscar-Wurf gelungen sein. Stellt erstmals der Streamingdienst den Academy-Award-Gewinner in der Kategorie "Bester Film"? Dafür spricht die Tatsache, dass der Streifen von Jane Campion (67) und mit Benedict Cumberbatch (45) in der Hauptrolle einen internen Rekord gebrochen hat.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

21 Auszeichnungen als "Bester Film" konnte "The Power of the Dog" laut "Variety" bei diversen Preisverleihungen schon einheimsen - darunter bei den Golden Globes 2022. Das sind mehr als jede andere Netflix-Produktion bisher aufzuweisen hat. Der Rekordhalter war zuvor Alfonso Cuaróns (60) Drama "Roma" mit 20 dieser Preise. Genutzt hat es dem Film bei den Oscars 2019 jedoch nicht - am Ende fiel die kontroverse Wahl auf "Green Book - Eine besondere Freundschaft".

Setzt sich das Spiel fort?

Auch mit "The Irishman" zog Netflix ein Jahr später gegen "Parasite" den Kürzeren, ebenso wie mit "Mank" gegen "Nomadland" bei der bislang letzten Oscar-Verleihung. Ein Selbstläufer dürfte es auch bei den anstehenden Academy Awards am 27. März nicht werden. Zwar werden die Nominierungen erst am 8. Februar offiziell verkündet. Neben "The Power of the Dog" dürfte aber Kenneth Branaghs (61) halb autobiografisches Drama "Belfast" als großer Mitkonkurrent ins Rennen gehen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.