"Styx": Weitersegeln oder Leben retten?

Eine Allegorie unserer polarisierten Welt in Zeiten der Krise. AZ-Leser können den Film „Styx“ am 11.11. kostenlos sehen
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die 40-jährige Ärztin Rilke muss sich auf dem Atlantik entscheiden, ob sie Flüchtlinge vor dem Ertrinken rettet oder den Anweisungen der Küstenwache folgt.
Slot_Machine Die 40-jährige Ärztin Rilke muss sich auf dem Atlantik entscheiden, ob sie Flüchtlinge vor dem Ertrinken rettet oder den Anweisungen der Küstenwache folgt.

Eine Allegorie unserer polarisierten Welt in Zeiten der Krise. AZ-Leser können den Film "Styx" am 11.11. kostenlos sehen

Styx" des österreichische Regisseurs Wolfgang Fischer erscheint zunächst als Dokumentarfilm, ist aber eine meisterhaft komponierte Allegorie unserer polarisierten Welt und Ambivalenz gegenüber der Flüchtlingskrise.

Rike – 40, Ärztin aus Europa – verkörpert in ihrer Disposition eine typisch westliche Vorstellung von Glück und Erfolg. Sie ist gebildet, selbstbewusst, zielstrebig und engagiert.

Die Protagonistin bricht zu ihrem Traumurlaub, einem Solo-Segeltörn im Atlantik, auf, sieht sich jedoch nach einem Sturm plötzlich mit einem schwer beschädigten Flüchtlingsboot voller Menschen, die dringend Hilfe benötigen, konfrontiert. Die Küstenwache schickt ihr Funkanweisungen, sich aus der Sache rauszuhalten, da sie nicht entsprechend ausgerüstet ist.

Dies kollidiert jedoch mit ihrem sozialen Verantwortungsbewusstsein. Wird sie weitersegeln, während Hilfesuchende im Atlantik ertrinken? Als ihre Hilfsgesuche unbeantwortet bleiben, die Zeit drängt und sich eine Rettung durch Dritte als unwahrscheinlich herausstellt, trifft sie eine folgenschwere Entscheidung.


Kino-Matinee zum LUX-Filmpreis: "Styx" läuft am 11. November um 11 Uhr im City Kino München. Im Anschluss findet ein Filmtalk mit Experten statt.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter europarl.europa.eu

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.