"Stuber – 5 Sterne Undercover": Unter männlicher Spannung

Zwischen Uber und Mörderjagd: Der Actionthriller "Stuber – 5 Sterne Undercover".
Florian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kleiner, sanfter Taxifahrer (Kumail Nanjiani) und riesiger, grober Cop (Dave Bautista) auf harter Mission.
Concorde Kleiner, sanfter Taxifahrer (Kumail Nanjiani) und riesiger, grober Cop (Dave Bautista) auf harter Mission.

Wann ist ein Mann ein Mann, fragte vor 35 Jahren mit Hintersinn Herbert Grönemeyer. Eine klare Antwort darauf fällt in einer zunehmend komplexeren (Beziehungs-)Welt immer schwerer.

Umso erstaunlicher, dass nun ausgerechnet die nach Schema F konstruierte US-Actionkomödie "Stuber – 5 Sterne Undercover" in der Schnittmenge seiner Hauptfiguren einen männlichen Idealtypus konstruiert. Auf der einen Seite steht der Macho-Polizist Vic (Dave Bautista): ein analoger Tatmensch, der lieber handelt als verhandelt. Eine Augen-OP verhindert, dass sich der bullige Haudrauf ins Auto setzen kann, um den Mörder seiner Ex-Partnerin, Drogendealer Tedjo (Iko Uwais), zu jagen.

Unelegante Action und ideenloses Drehbuch

Nun kommt Stu (Kumail Nanjiani) ins Spiel, ein reflektierter, jedoch viel zu gutmütiger Pakistani, der sich als Uber-Fahrer ein paar Dollar hinzuverdienen will. Sein nächster und vorerst letzter Fahrgast, nämlich Vic, raubt ihm bei der Hatz nach Tedjo durch die schlimmsten Orte von L.A. die Nerven. Der sensible Stu ist aber für weitere Buchungen auf Vics 5-Sterne-Bewertung angewiesen und fügt sich gefrustet seinem Schicksal. Ein digital erzeugter Bewertungs-Druck, der heute keineswegs übertrieben scheint. Übertriebe aber sind die uneleganten, überbrutalen Actionsequenzen und Stus in der deutschen Synchronfassung ärgerlich schriller indischer Akzent.

Sterneabzug gibt es für "Stuber" neben der aufdringlichen Uber-Dauerwerbeschleife auch für das ideenlose Drehbuch von Tripper Clancy, der bereits für den Schweiger/Schweighöfer-Flop "Hot Dog" verantwortlich war und sich hier plump aus dem Fundus von 80er Jahre Buddy-Movies wie "Lethal Weapon" bedient.

So können auch die beiden engagierten, unverbrauchten Hauptdarsteller und ihr Ringen um den richtigen "männlichen" Weg – Gefühle zulassen, zuhören, auch mal leise, dann aber wieder bestimmt und selbstbewusst auftreten – nicht viel retten.


Kino: Mathäser sowie Museum (OV); Regie: Michael Dowse (USA, 93 Min.)

Lesen Sie auch: Dieser deutsche Film hat Chancen auf einen Oscar 2020

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.