"Star Wars"-Schöpfer George Lucas erhält in Cannes die Ehrenpalme

Hollywood-Legende George Lucas zeichnet für einige der beliebtesten Filmreihen der bisherigen Kinogeschichte verantwortlich. Beim diesjährigen Filmfestival in Cannes erhält der Autor, Produzent und Regisseur nun die Goldene Ehrenpalme für sein Lebenswerk.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
George Lucas' Name ist untrennbar mit den "Star Wars"- und "Indiana Jones"-Filmreihen verbunden.
George Lucas' Name ist untrennbar mit den "Star Wars"- und "Indiana Jones"-Filmreihen verbunden. © F. Sadou/AdMedia/ImageCollect

Kinolegende George Lucas (79) wird beim diesjährigen Filmfestival in Cannes die Goldene Ehrenpalme für sein Lebenswerk erhalten. Zur Begründung heißt es auf der offiziellen Webseite des Festivals, Lucas Name sei "untrennbar mit der 'Star Wars'- und 'Indiana Jones'-Saga verbunden". Der Autor, Regisseur und Produzent habe mit seinen Werken "dem Publikum auf der ganzen Welt ein unvergleichliches Vergnügen bereitet".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

George Lucas fühlt sich "wirklich geehrt"

Die Goldene Ehrenpalme wird dem mittlerweile 79-Jährigen auf der Abschlusszeremonie des renommierten Festivals verliehen, das in diesem Jahr von 14. bis 25. Mai stattfindet. Er bedankte sich beim Festival von Cannes mit einem Statement. "Ich fühle mich wirklich geehrt von dieser besonderen Anerkennung, die mir sehr viel bedeutet", sagte Lucas. Das Festival habe immer einen besonderen Platz in seinem Herzen gehabt, seit sein Regie-Debüt "THX 1138" im Jahr 1971 zum Festival eingeladen worden sei.

George Lucas zeichnet als Schöpfer von "Star Wars" und Regisseur des ersten Teils aus dem Jahr 1977 sowie der kontroversen Prequel-Trilogie für eine der erfolgreichsten und beliebtesten Filmreihen aller Zeiten verantwortlich. Gemeinsam mit Regie-Legende Steven Spielberg (77) erfand er auch die legendäre Abenteurer-Figur Indiana Jones. Spielberg führte bei den ersten vier Teilen der Reihe Regie, während Lucas produzierte.

Daneben galt der "Star Wars"-Schöpfer auch als technisches Genie, das mit der von ihm gegründeten Firma Lucasfilm die Entwicklung der Spezialeffekte vorantrieb. Lucas verkaufte die nach ihm selbst benannte Firma sowie die Rechte an "Star Wars" im Oktober 2012 für über vier Milliarden US-Dollar an den Disney-Konzern.

Im vergangenen Jahr hatten die Hollywoodstars Harrison Ford (81) und Michael Douglas (79) in Cannes die Ehrenpalme für ihr Lebenswerk erhalten.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.