"Star Wars"-Crashkurs: So können Sie mitreden
Alle sprechen über "Star Wars" - nur Ihnen ist das alles völlig fremd? Jedi, Sith oder Wookiee sind für Sie Begriffe aus einer weit, weit entfernten Galaxie? Dann passen Sie jetzt gut auf, denn hier kommt der ultimative "Star Wars"-Crashkurs.
Den Trailer zu "Star Wars: Das Erwachen der Macht" können Sie sich bei MyVideo ansehen
#1: Sechs Filme
Darth Vader knöpft sich Prinzessin Leia vor Foto:Lucasfilm Ltd. & TM. All rights reserved. Used with permission.
Die "Star Wars"-Saga besteht aus bisher sechs Filmen, die sich in zwei Trilogien aufteilen lassen. Alles begann 1977 mit dem Film "Krieg der Sterne" (im englischen Original: "Star Wars"). Es folgten die Fortsetzungen "Das Imperium schlägt zurück" (1980) und "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" (1983). Zusätzlich erhielten die Filme jeweils die Nummerierung IV, V und VI. Die Prequel-Trilogie, also die drei Filme, die die Vorgeschichte erzählen, entstanden zwischen 1999 und 2005 und tragen folgende Titel: "Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung", "Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger", "Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith".
#2 Der Schöpfer
Regisseur George Lucas (r.) während einer Drehpause im Gespräch mit Ewan McGregor und Natalie Portman Foto:Lucasfilm Ltd. & TM. All rights reserved. Used with permission.
Drehbuchautor, Produzent und Regisseur von "Krieg der Sterne"/"Star Wars" war bisher George Lucas. Ausgangspunkt für seine Idee war die typische Märchengeschichte von Gut und Böse, erzählt in einer Science-Fiction-Welt. Lucas verzichtete beim ersten Film auf eine höhere Gage, sicherte sich aber die Fortsetzungsrechte, die Fernsehrechte sowie die Merchandisingrechte. Eine Milliarden-Idee: 2005 schätzte "Forbes" die durch "Star Wars"-Merchandising erwirtschafteten Einnahmen auf beinahe 20 Milliarden US-Dollar. Lucas führte in vier von sechs Filmen Regie, bei "Das Imperium schlägt zurück" (1980) und "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" überließ er das Irvin Kershner beziehungsweise Richard Marquand, fungierte aber in beiden Filmen als Produzent. Nachdem sich Lucas nach sechs Filmen gegen die Produktion weiterer "Star Wars"-Streifen entschieden hatte, wurde 2012 bekannt, dass die Walt Disney Company die Rechte von ihm erworben hat und weitere Filme produziert.
#3 Die Macht
Darth Sidious wurde von Ian McDiarmid dargestellt Foto:Lucasfilm Ltd. & TM. All rights reserved. Used with permission.
Die Macht ist zentrales Thema der gesamten Filmreihe. Sie hält das Universum zusammen und wer sie besitzt, verfügt über Kräfte wie Telepathie, Telekinese oder kann hellsehen. Die Macht wird unterteilt in eine helle und eine dunkle Seite, die das Gute und das Böse symbolisieren. Während die Jedi der hellen Seite angehören, predigen die Sith die Lehre der dunklen Seite. Im Wesentlichen dreht sich alles um den Kampf zwischen diesen beiden Seiten.
#4 Die Helden
Anakin Skywalker: Er galt als der Auserwählte einer uralten Jedi-Prophezeiung, verfiel der dunklen Seite der Macht und wurde zu Darth Vader, einem Sith und einem gefürchteten Diener des Imperators. Er ist der Vater von...
Hayden Christensen spielte in den beiden Filmen "Angriff der Klonkrieger" und "Die Rache der Sith" die Rolle des jungen Anakin Skywalker, der durch die dunkle Seite der Macht korrumpiert und zu Darth Vader wird Foto:Lucasfilm Ltd. & TM. All rights reserved. Used with permission.
... Luke Skywalker (Mark Hamill) und Prinzessin Leia (Carrie Fisher).
Darth Sidious/Sheev Palpatine/Imperator: Kopf der Siths, später Meister von Darth Vader.
Han Solo (Harrison Ford) ist ein Schmuggler und Pilot des Millennium Falken und ein wichtiger Helfer der Rebellen um Luke Skywalker und Prinzessin Leia.
Luke Skywalker, Prinzessin Leia und Han Solo (v.l.n.r) Foto:Lucasfilm Ltd. & TM. All rights reserved. Used with permission.
Obi-Wan "Ben" Kenobi (Ewan McGregor/Alec Guinness) ist ein Jedi-Ritter, der zunächst Anakin Skywalker und später auch seinen Sohn Luke Skywalker ausbildete und dann eins mit der Macht wurde.
Meister Yoda auf dem Rücken von Luke Skywalker Foto:Lucasfilm Ltd. & TM. All rights reserved. Used with permission.
Yoda gehörte einer unbekannten Spezies an, war 66 cm groß und wurde 900 Jahre alt. Er hatte als Jedi-Meister zahlreiche Schüler in der Macht ausgebildet, darunter unter anderem Luke Skywalker und war ein Meister im Umgang mit dem Lichtschwert.
C-3PO und R2-D2 sind zwei hilfreiche Roboter-Droiden.
Chewbacca und Obi-Wan Kenobi mit Luke und Han Solo im Cockpit Foto:Lucasfilm Ltd. & TM. All rights reserved. Used with permission.
Chewbacca ist der Co-Pilot und Freund von Han Solo. Er gehört zum Volk der Wookiees, die sich durch eine auffallende Größe und eine vollständige Körperbehaarung auszeichnen.
#5 Die Handlung (Filme I bis VI)
Episode I: Die Mitglieder der Handelsföderation haben den friedlichen Planeten Naboo besetzt. Prinzessin Amidala macht sich mit Hilfe der Jedi-Ritter Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi auf den Weg, beim Senat der Föderation vorzusprechen. Über Umwege nehmen sie den neunjährigen Anakin Skywalker auf und geraten bei ihrer Rückkehr in einen kosmischen Krieg.
Episode II: Zehn Jahre nach der Schlacht um Naboo entgeht Senatorin Amidala einem heimtückischen Attentat. Um sie zu schützen, wird ihr Jedi-Meister Obi Wan und sein Padawan-Schüler Anakin Skywalker zur Seite gestellt. Während zwischen Anakin und Amidala eine verbotene Liebe entbrennt, rüsten sich die dunklen Mächte für einen gigantischen Krieg.
Episode III: Der von Obi Wan Kenobi zum Jedi-Ritter ausgebildete Anakin Skywalker wird von den Sith, die die Jedis vor tausenden von Jahren für besiegt glaubten, umworben. Mit dem jungen Mann sehen sie die Gelegenheit gekommen, die Herrschaft über die Galaxie wieder an sich zu reißen. Anakin verfällt der dunklen Seite und erhält den Namen Darth Vader, der nach einem Duell mit Obi Wan und anschließender Not-OP zu einem maschinenähnlichen Wesen wird.
Episode IV: Seit der Vernichtung der Jedi-Ritter steht die Galaxie unter der grausamen Herrschaft des Imperiums. Nur eine kleine Gruppe von Rebellen, angeführt von der schönen Prinzessin Leia, widersetzt sich der dunklen Macht. Als es ihnen gelingt, die geheimen Baupläne für den gefährlichen Todesstern zu entwenden, gerät das Imperium in Aufruhr. Durch Zufall gelangen die Pläne ausgerechnet in die Hände des Farmerjungen Luke Skywalker, der spürt, dass er sein bisheriges Leben hinter sich lassen muss. Gemeinsam mit dem weisen Obi-Wan Kenobi, den Weltraumabenteurern Han Solo und Chewbacca sowie den Droiden R2-D2 und C-3PO nimmt er den Kampf gegen das mächtige Imperium auf.
Episode V: Nach einer verheerenden Niederlage in der Schlacht um ihren Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth sind die Rebellen auf der Flucht vor den imperialen Truppen. Während sich Han Solo mit Prinzessin Leia in die Wolkenstadt Bespin rettet, reist Luke Skywalker zu den düsteren Sümpfen von Dagobah. Nur hier kann er von Jedi-Meister Yoda in die Geheimnisse der Macht eingeweiht werden. Lukes neu erlernte Fähigkeiten werden jedoch schnell auf eine harte Probe gestellt, denn Lord Vader setzt alles daran, ihn zur dunklen Seite der Macht zu ziehen.
Epsiode VI: Die Rebellen sollen mit Hilfe des neuen Todessterns für immer vernichtet werden. Obwohl sie sich größter Gefahr aussetzen, begeben sich Luke Skywalker und Prinzessin Leia zum Wüstenplaneten Tatooine. Hier gelingt es ihnen, Han Solo aus den Klauen des widerlichen Gangsters Jabba the Hutt zu befreien. Wieder vereint reisen sie zum Mond des Planeten Endor, um dort gemeinsam mit ihren Verbündeten, den Ewoks, der imperialen Übermacht entgegenzutreten. Der junge Luke liefert sich ein finales Duell mit seinem Erzfeind und Vater Darth Vader. Noch bevor dieser stirbt, lässt er sich von seinem Sohn die schwarze Atemmaske abnehmen, um ihn einmal noch mit seinen eigenen Augen sehen zu können.