Sie spielen Tod und Teufel: Hape Kerkeling dreht mit Bully

"Der Boandlkramer und die ewige Liebe" heißt der Film, bei dem Hape Kerkeling und Michel Bully Herbig erstmals gemeinsam vor der Kamera stehen. Die Dreharbeiten laufen bereits.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joseph Vilsmaier, Hape Kerkeling und Michael Bully Herbig am Set im Münchner Kesselhaus
© Perathon Medien GmbH/Hendrik Heiden Joseph Vilsmaier, Hape Kerkeling und Michael Bully Herbig am Set im Münchner Kesselhaus

In Österreich haben am 3. Oktober die Dreharbeiten zu "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" begonnen. In dem Film von Regisseur Joseph Vilsmaier (80) stehen zum ersten Mal Michael Bully Herbig (51, "Der Schuh des Manitu") und Hape Kerkeling (54) gemeinsam vor der Kamera. Gedreht wird laut Universum Film noch bis Ende November, auch in Bayern. Ins Kino kommen soll das Ergebnis dann im Herbst 2020.

"Die Geschichte vom Brandner Kaspar" gibt es hier

Darum geht's

Michael Bully Herbig ist in der Rolle des Boandlkramer alias der Tod zu sehen, der sich in Gefi (Hannah Herzsprung) verliebt. Er lässt sich auf einen "mehr oder weniger klugen Deal mit dem Teufel" ein, den Hape Kerkeling darstellt. Der göttliche Plan kommt dadurch durcheinander, das absolute Chaos droht, heißt es vorab zum Inhalt des Streifens.

Die Idee zu dem Film stammt von Herbig. Der spielte schon vor elf Jahren in Joseph Vilsmaiers "Die Geschichte vom Brandner Kaspar" den Boandlkramer. Das Drehbuch zu "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" stammt von Marcus H. Rosenmüller (46, "Wer früher stirbt ist länger tot") und Ulrich Limmer (64, "Das Sams").

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.