Oscars 2024: Sandra Hüller nominiert – Nominierungen im Überblick
Los Angeles - Die deutsche Filmindustrie geht mit großen Hoffnungen in die diesjährige Oscar-Verleihung: Schauspielerin Sandra Hüller ist im Ehedrama "Anatomie eines Falls" als beste Hauptdarstellerin nominiert, der deutsche Beitrag "Das Lehrerzimmer" kann die Auszeichnung als bester internationaler Film gewinnen und er kämpft in dieser Kategorie gegen "Perfect Days" des in Düsseldorf geborenen Regisseurs Wim Wenders, der für Japan ins Rennen geht.
Fünf Nominierungen gab es am Dienstag in Los Angeles auch für "The Zone of Interest", in dem Hüller die Frau des KZ-Kommandanten Rudolf Höss spielt. Das Drama kann bei der Verleihung am 10. März im Dolby Theatre in Hollywood sowohl in der internationalen Kategorie als auch in der Königskategorie als bester Film des Jahres gewinnen.
Oscars 2024: Oppenheimer 13 Mal nominiert
Insgesamt führt das Atombomben-Drama "Oppenheimer" mit 13 Nominierungen das Rennen um den wichtigsten Filmpreis der Welt an. Die dreistündige Biografie über den "Vater der Atombombe" genannten Physiker Robert Oppenheimer wurde unter anderem als bester Film, für die beste Regie und den besten Hauptdarsteller nominiert.
Die zweitmeisten Nominierungen erhielt "Poor Things", eine in Großbritannien produzierte feministische "Frankenstein"-Adaption. Der Film kommt auf elf Nominierungen, unter anderem gilt Emma Stone in der Hauptrolle als große Konkurrenz für Hüller.
Martin Scorseses Drama "Killers of the Flower Moon" kam auf zehn Nennungen, der Kassenhit "Barbie" erhielt acht, darunter zwei für die Songs "What Was I Made For?" von Billie Eilish und "I’m Just Ken", gesungen von Schauspieler Ryan Gosling. "Dance The Night" von Dua Lipa ging damit leer aus.
Oscars 2024: Die Nominierungen in den wichtigsten Kategorien im Überblick
Bester Film
- "Oppenheimer"
- "Killers of the Flower Moon"
- "Maestro"
- "Anatomie eines Falls"
- "Past Lives"
- "The Zone of Interest"
- "Barbie"
- "Poor Things"
- "American Fiction"
- "The Holdovers"
Beste Regie
- Martin Scorsese ("Killers of the Flower Moon")
- Christopher Nolan ("Oppenheimer")
- Giorgos Lanthimos ("Poor Things")
- Jonathan Glazer ("The Zone of Interest")
- Justine Triet ("Anatomie eines Falls")
Beste Hauptdarstellerin
- Lily Gladstone ("Killers of the Flower Moon")
- Carey Mulligan ("Maestro")
- Sandra Hüller ("Anatomie eines Falls")
- Annette Bening ("Nyad")
- Emma Stone ("Poor Things")
Bester Hauptdarsteller
- Bradley Cooper ("Maestro")
- Cillian Murphy ("Oppenheimer")
- Colman Domingo ("Rustin")
- Jeffrey Wright ("American Fiction")
- Paul Giamatti ("The Holdovers")
Beste Nebendarstellerin
- Emily Blunt ("Oppenheimer")
- Da'Vine Joy Randolph ("The Holdovers")
- Danielle Brooks ("The Color Purple")
- Jodie Foster ("Nyad")
- America Ferrera ("Barbie")
Bester Nebendarsteller
- Ryan Gosling ("Barbie")
- Robert De Niro ("Killers of the Flower Moon")
- Robert Downey Jr. ("Oppenheimer")
- Mark Ruffalo ("Poor Things)
- Sterling K. Brown ("American Fiction")
Bester Internationaler Spielfilm
- Deutschland ("Das Lehrerzimmer")
- Italien ("Io Capitano")
- Großbritannien ("The Zone of Interest")
- Spanien ("Die Schneegesellschaft")
- Japan ("Perfect Days")
- Themen:
- Hollywood
- Kultur
- Martin Scorsese