"Road House"-Trailer: Jake Gyllenhaal schlagfertig wie Patrick Swayze

Der erste Trailer zum "Road House"-Remake versucht den absurden Charme des Originals mit Patrick Swayze einzufangen. Wie schlägt sich Jake Gyllenhaal dabei?
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Teilt ordentlich aus und muss auch einstecken: Jake Gyllenhaal im "Road House"-Remake.
Teilt ordentlich aus und muss auch einstecken: Jake Gyllenhaal im "Road House"-Remake. © Laura Radford/Amazon Prime Video

Im Jahr 1989 sorgte noch der viel zu früh von uns gegangene Patrick Swayze (1952-2009) im "Road House" für Recht und Ordnung. In der Neuauflage, die am 21. März direkt zu Prime Video kommen wird, verteilt hingegen "Nightcrawler"-Star Jake Gyllenhaal (43) fleißig Erziehungsschellen an ungezogene Raufbolde. Mit welch einer diebischen Freude er das tut, beweist der erste Trailer zu dem actiongeladenen Remake. Sogar mit einem realen Bad Boy legt sich Gyllenhaal an.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Als einer der schlagfertigsten Schergen entpuppt sich im Trailer immerhin UFC-Kämpfer Conor McGregor (35). Seine geradezu manische Energie muss der Mixed-Martial-Arts-Star nicht spielen - der umstrittene Ire ist außerhalb des Oktagons mindestens so berühmt-berüchtigt wie innerhalb. Ob er letztendlich auch Schauspieltalent besitzt, wird "Road House" zeigen - es handelt sich dabei um seine erste Rolle in einem Spielfilm.

Gyllenhaal weiß, wo der Leberhaken hängt

Gyllenhaal hat derweil schon eindrucksvoll bewiesen, dass er glaubhaft Backpfeifen verteilen kann. 2015 spielte er die Hauptrolle im Boxerdrama "Southpaw" von Antoine Fuqua (58) und trainierte sich dafür zahlreiche Kilo Muskelmasse an.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Der Trailer zu "Road House" zeigt, dass sich die Macher grundlegend am charmant-skurrilen Plot des Originals orientieren, hier und da jedoch auch abweichen. Aus Philosophie-Absolvent James Dalton (Swayze) wird Elwood Dalton, ein ehemaliger UFC-Fighter. Ort des Geschehens ist nicht mehr Jasper County, Missouri, sondern ein vergleichbares Kaff in Florida. In beiden Versionen wirft derweil die Hauptfigur ein Auge auf eine junge Krankenschwester und wird eher durch Zufall zum Türsteher des titelgebenden "Road House" - auf das es schon bald üble Gesellen abgesehen haben.

Patrick Swayze war 37 Jahre alt, als er das "Road House" bewachte. Genau 20 Jahre später verstarb der beliebte Schauspieler. 2008 war bei ihm Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert worden, am 14. September 2009 erlag er seiner schweren Krankheit.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.