Richard Gere produziert Filmdoku über den Dalai Lama

Hollywoodstar Richard Gere ist ein großer Anhänger des Buddhismus und ein Freund des Dalai Lama. Nun wirkt er als Produzent an einer Filmdoku über den spirituellen Führer mit.
(tj/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit Jahren eng miteinander befreundet: Schauspieler Richard Gere und der Dalai Lama.
Seit Jahren eng miteinander befreundet: Schauspieler Richard Gere und der Dalai Lama. © imago/ZUMA Press Wire

Hollywoodstar Richard Gere (74) ist ein spiritueller Mensch. Seit Anfang der Neunzigerjahre bekennt sich der protestantisch erzogene Schauspieler zum Buddhismus und wird seit dem regelmäßig an der Seite von Tenzin Gyatso (89), der aktuellen Inkarnation des Dalai Lama, gesehen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Engagement für Menschenrechte in Tibet

Um dem Oberhaupt des tibetischen Buddhismus nahe zu sein, lebte er sogar eine Weile im nordindischen Dharamsala, der Exil-Residenz des Dalai Lama und dem Sitz der tibetischen Exilregierung. Seit 1995 ist Gere Vorstandsvorsitzender der Menschenrechtsorganisation "International Campaign for Tibet", die sich für ein demokratisches Selbstbestimmungsrecht und die Sicherung der Menschenrechte im chinesisch besetzten Tibet einsetzt.

"Zweitberühmtester Buddhist der Welt"

Dass er aufgrund seines prominenten Engagements gerne als "zweitberühmtester Buddhist der Welt" betitelt wird, bezeichnete der Schauspieler in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" jedoch als "lächerlich und beschämend".

Richard Gere wird die Mission des Dalai Lama ab sofort auch auf filmischer Ebene unterstützen. Zusammen mit dem Produzenten und Regisseur Oren Moverman (58) wird er als Executive Producer das Team des Schweizer Dokumentarfilms "Wisdom of Happiness" unterstützen. Wie es in der Pressemitteilung dazu heißt, wird in dem Werk "eine eindrückliche filmische Auseinandersetzung mit der innersten Gedankenwelt des Dalai Lama geschaffen".

"Feiner Film, der eine große Wirkung auf die Zukunft haben kann"

Der Dokumentarfilm soll im Herbst/Winter 2024 weltweit in die Kinos kommen und versteht sich als "philosophisches Vermächtnis des Dalai Lama auf der großen Leinwand". Co-Produzent Richard Gere wird in der Mitteilung hinsichtlich der potenziellen Wirkungskraft der Doku folgendermaßen zitiert: "Dies ist ein feiner Film, der eine große Wirkung auf die Zukunft haben kann". Mitstreiter Moverman fügte dem hinzu: "Als Filmemacher bin ich zutiefst dankbar für die Einladung, an diesem wirklich einzigartigen Film mitzuwirken, der gütige Freundlichkeit so schön in die malerische Bildsprache des Films überträgt."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.