Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck will Kulturquote

  In der aktuellen Ausgabe des "Philosophie Magazin" fordert Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck ("Das Leben der Anderen&qu
azkt |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 

In der aktuellen Ausgabe des "Philosophie Magazin" fordert Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck ("Das Leben der Anderen") eine Quote für die deutsche Kultur: "Mir scheint manchmal, dass die Marketingmacht und die höheren Produktionsbudgets die weltweite Dominanz der amerikanischen Kultur nur zum Teil erklären. Nach elf Jahren Amerika deucht mich, dass es auch damit zu tun hat, dass hier so viele Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund aufeinandertreffen, dass für das Land eine neue Form des künstlerischen Ausdrucks gefunden werden musste und gefunden wurde - und zwar eine, die keine bestimmte kulturelle Prägung voraussetzt - eine Art kulturelles Esperanto", sagt der Regisseur.

"Diese Ausdrucksform ist dann für den Export natürlich viel geeigneter als etwa die nationalen Produktionen Europas mit ihren alten, jeweils kulturspezifischen Elementen." Seine Folgerung: "Wäre es nicht vielleicht an der Zeit, in Deutschland ernsthaft über eine Quote für deutschsprachige Kultur nachzudenken, die unserer Sprache überhaupt erst die Möglichkeit gäbe, diese Aufgabe in der Kunst zu erfüllen?"

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.