"Phantastische Tierwesen 2": Dumbledores Homosexualität kein Thema

Der große Zauberer Albus Dumbledore ist bekanntlich schwul. Doch in "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen" wird seine sexuelle Orientierung nicht thematisiert.
(cam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

2007 hat "Harry Potter"-Autorin J.K. Rowling (52) offenbart, dass Albus Dumbledore, der Schuldirektor von Hogwarts, schwul ist. Sie verkündete zudem, dass er in seiner Jugend in den zwielichtigen Gellert Grindelwald verliebt war. In den "Harry Potter"-Filmen kam dies nicht zur Sprache. Doch die fünfteilige Filmreihe "Phantastische Tierwesen" spielt in der Vergangenheit. Im zweiten Teil - "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen" - treten die jungen Dumbledore und Grindelwald auf. Kommt es zum Kuss zwischen den Schauspielern Jude Law (45) und Johnny Depp (54)? Regisseur David Yates (54) redete nun Klartext.

Holen Sie sich den ersten Teil, "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind", nach Hause - gleich hier bestellen!

"Eine sehr intensive Beziehung zu Grindelwald"

Im Interview mit "Entertainment Weekly" erklärte Yates, dass die Homosexualität von Dumbledore im zweiten Teil "nicht explizit" thematisiert werde. "Aber ich denke, dass ist allen Fans bewusst. Er hatte eine sehr intensive Beziehung zu Grindelwald, als sie junge Männer waren. Sie haben sich in ihre Ideen, ihre Ideologie und einander verliebt", sagte Yates zudem.

Er beschrieb den jungen Dumbledore im Film wie folgt: "Er ist ein Einzelgänger und ein Rebell und er ist ein inspirierender Lehrer an Hogwarts. Er ist witzig und hat Kanten. Er ist nicht dieser ältere Staatsmann. Er ist ein wirklich kinetischer Typ. Und mit Johnny Depp als Grindelwald ist es eine unglaubliche Paarung."

Die Aussagen von Yates sorgten offenbar bei Fans für wilde Spekulationen - die in wütenden Tweets in Richtung J.K. Rowling gipfelten. Die Autorin, die die Drehbücher zu "Phantastische Tierwesen" verantwortet, blieb jedoch gelassen und twitterte, dass sie Twitter "stumm" schalte. Immerhin kenne niemand dieser "wütenden Menschen" das Drehbuch. Zudem deutete sie an, dass sie für die fünfteilige Filmreihe einen klaren Plan verfolge. "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen" kommt am 15. November 2018 in die deutschen Kinos.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.