Peter Jackson: "Der Hobbit" ist der letzte Mittelerde-Film

Fans der fantastischen Welt von Mittelerde sollten das große Finale genießen: "Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere" wird voraussichtlich der letzte große Film aus dem legendären Universum von Schriftsteller J.R.R. Tolkien sein.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das Ende naht - und diesmal ist es wohl tatsächlich ein Abschied für immer. Laut Regisseur Peter Jackson (53) wird "Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere" der voraussichtlich letzte Film aus dem "Mittelerde"-Universum sein. Auf einen möglichen weiteren Teil angesprochen, sagte Jackson bei einer Pressekonferenz am Rande der Weltpremiere in London: "Das ist eine juristische Sache. Die Tolkien-Erben halten die Rechte an den Werken von Professor Tolkien - die Filmrechte von 'Der Hobbit' und der 'Herr der Ringe' wurden von J.R.R. Tolkien in den späten 60er-Jahren verkauft." Dies seien aber die einzigen zwei Erzählungen, die auf dem Markt verfügbar gewesen seien. "Ohne die Unterstützung seiner Erben wird es keine weiteren Filme geben."

Sehen Sie auf MyVideo den Trailer zum mit Spannung erwarteten Finale "Der Hobbit - Die Schlacht der Fünf Heere".

Und genau da liegt das Problem: Die Nachfahren des "Herr der Ringe"- und "Der Hobbit"-Autors J.R.R. Tolkien sind nicht gut auf Jacksons Arbeit zu sprechen. "Sie haben die Bücher ausgeweidet, indem sie Action-Filme für ein junges Publikum zwischen 15 und 25 Jahren daraus gemacht haben", beschwerte sich Christopher Tolkien, Sohn des legendären Schriftstellers, einst in einem Interview mit der französischen Tageszeitung "Le Monde". Die Kommerzialisierung des ursprünglichen Stoffes habe sowohl den künstlerischen als auch den philosophischen Anspruch reduziert. Aus diesem Grund weigerte sich die Familie bisher, die beiden Filmreihen zu unterstützen.


Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere – Offizieller deutscher Trailer Video - MyVideo

Gandalf-Darsteller Ian McKellen (75) hatte vor Jacksons Erklärung gemutmaßt, dass mit dem Ende der "Hobbit"-Trilogie die "Reise noch nicht vorbei sein muss." Neben dem "Silmarillion", das den mythologischen Unterbau des "Herrn der Ringe" bildet, erschienen nach Tolkiens Tod auch noch die fragmentarischen Materialbände "Nachrichten aus Mittelerde", "Das Buch der verschollenen Geschichten" sowie die Erzählung "Die Kinder Húrins", die ebenfalls in Mittelerde angesiedelt sind.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.