"Paddington 2" - Noch ein Marmeladenbrot?

Manche Lebewesen muss man einfach lieb haben, zum Beispiel Paddington. Vor drei Jahren eroberte der kleine Bär die Herzen der Kinogänger. In Deutschland sahen über zwei Millionen Kinozuschauer, wie er seine Heimat Peru verließ und sich in London gegen eine zwielichtige Tierpräparatorin durchsetzen musste.
In "Paddington 2" hat sich der Bär (gesprochen von Elyas M’Barek) mittlerweile in London eingelebt. Bei seiner Wahlfamilie, den Browns (unter anderem Sally Hawkins und Hugh Bonneville), fühlt er sich wohl, und auch in der Nachbarschaft mögen ihn alle – nicht zuletzt dank seiner leckeren Marmeladenbrote, ohne die er nie das Haus verlässt.
Als der 100. Geburtstag seiner in Peru lebenden Tante Lucy ansteht, will Paddington ihr ein einzigartiges Pop-up-Buch über die Hauptstadt schicken. Um es bezahlen zu können, sucht sich der tollpatschige Bär verschiedene Jobs, die er mal mehr und mal weniger gut meistert. Er hat gerade genug Geld zusammen, da wird das Pop-up-Buch aus dem Antiquitätenladen von Mr. Gruber (Jim Broadbent) gestohlen. Ob der ebenso eitle wie abgehalfterte West-End-Star Phoenix Buchanan (exzellent: Hugh Grant) etwas damit zu tun hat? Paddington und die Browns beginnen ihre Ermittlungen.
Die Geschichten von Paddington füllen 20 Bücher
Ihren Ursprung hat die Geschichte von Paddington in der gleichnamigen Kinderbuchreihe des englischen Autors Michael Bond. Zwischen 1958 und 2017 schrieb er mehr als 20 Bücher über den putzigen Bären, die sich weltweit 35 Millionen Mal verkauften und in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurden. Das Drehbuch zu "Paddington 2", einer Kombination aus Realfilm und Computeranimation, entwickelte Regisseur Paul King gemeinsam mit Simon Farnaby.
Dieses Mal spielen die Werte Güte und Mitgefühl eine große Rolle. Paddington sieht stets das Gute im Menschen: "Wenn wir nett und höflich sind, wird alles gut auf der Welt" – das hat ihm seine Tante Lucy so beigebracht. Selbst als er im Gefängnis landet, macht das Bärchen die Welt ein Stückchen besser.
Der Film lebt vom Charme der hervorragend animierten Titelfigur, besticht mit viel Warmherzigkeit, Witz und guter Laune. Für die Kleinen gibt es kindgerechte Albernheiten, die Großen können sich an der detailverliebten Ausstattung erfreuen: Die Bilder von dem historischen Jahrmarkt, das alte Pop-up-Buch oder der Antiquitätenladen – all das versprüht eine wunderbare Nostalgie. Der Film feiert die alten Dinge. Es muss eben nicht immer alles schnell und laut sein. Charmanter als in "Paddington 2" kann Familienunterhaltung kaum sein.
Kinos: Cinema, Museums-Lichtspiele (beide OV), Mathäser (auch OV), Rio (auch OmU), Cincinatti, CinemaxX, Gloria, Haarer Kinos, Solln, Royal, Neues Rex, Leopold Kinos
Regie: Paul King (GB/F, 104 Min.)
Lesen Sie auch: "Battle of the Sexes" - Der Kampf geht weiter