Oscars 2016: Diese Stars sind nominiert
München/Los Angeles - And the Oscar goes to... - einem der heute Nachmittag nominierten Filmschaffenden. Um 14.30 Uhr unserer Zeit verkündete die Academy in Los Angeles die Nominierungen für den Oscar 2016.
Bereits vorab zählten die Filme "The Revenant - Der Rückkehrer", "Carol", "Spotlight" und "The Big Short" zu den Favoriten. Die Nominierung der Schauspieler wie Eddie Redmayne, Cate Blanchett und Brie Larson war keine große Überraschung. Auch Daueranwärter Leonardo DiCaprio steht für seine Rolle als zäher Pelzjäger in der kanadischen Wildnis ("The Revenant") wieder in der engeren Auswahl. Für den 41-Jährigen ist es bereits die sechste Nominierung für einen Goldjungen – bisher ging er immer leer aus. Ob's diesmal klappt?
Hier die Übersicht über die Nominierungen in den wichtigsten Kategorien:
Bester Schauspieler: Bryan Cranston, Matt Damon, Leonardo DiCaprio, Michael Fassbender, Eddie Redmayne
Congrats to our Leading Actor nominees #Oscars #OscarNoms pic.twitter.com/P5lamJ9ixu
— The Academy (@TheAcademy)
14. Januar 2016
Beste Schauspielerin: Cate Blanchet, Brie Larson, Jennifer Lawrence, Charlotte Rampling, Saoirse Ronan
Nominierungen für den besten Film
Das Rachedrama "The Revenant" und das Actionspektakel "Mad Max: Fury Road" gehen mit zahlreichen Nominierungen ins Oscar-Rennen. Die beiden Werke gehören auch zu den acht nominierten Beiträgen für den besten Film. Das gab die Oscar-Akademie am Donnerstag bekannt.
"The Revenant - Der Rückkehrer" hat außerdem Chancen auf eine Trophäe in Kategorien wie bester Hauptdarsteller, bester Nebendarsteller und die beste Regie. Hinzu kommen Nominierungen wie für die visuellen Effekte und den Schnitt.
Außerdem nominiert in der Kategorie Bester Film sind: Bridge of Spies, Brooklyn, Room, Spotlight, The Big Short und Bring Him Home.
Beste Regie: George Miller (70) und Adam McKay (47) haben Chancen auf den Oscar für die beste Regie. Miller wurde für seinen postapokalyptischen Actionfilm "Mad Max: Fury Road" nominiert, McKay für seinen Finanzthriller "The Big Short". Außerdem nominiert: Alejandro G. Iñárritu ("The Revenant"), Lenny Abrahamson ("Room"), Tom McCarthy ("Spotlight").
Die Oscar-Trophäen werden am 28. Februar in Hollywood zum 88. Mal vergeben. Im vergangenen Jahr gewann die Satire "Birdman" von Regisseur Alejandro González Iñárritu als bester Film.
Unter den deutschen Anwärtern für den Auslands-Oscar ist das Drama "Im Labyrinth des Schweigens" von Regisseur Giulio Ricciarelli. Der Film über die Frankfurter Auschwitz-Prozesse schaffte es vorab auf eine Liste von neun Kandidaten, fünf kommen in die Endrunde.