Oscar-Preisträger Martin Landau mit 89 Jahren verstorben

Martin Landau verstarb am Samstag im Alter von 89 Jahren. Der US-Schauspieler arbeitete unter anderem mit Alfred Hitchcock, Woody Allen, Francis Ford Coppola und erhielt für seine Rolle in Tim Burtons "Ed Wood" 1995 einen Oscar.
teleschau - der mediendienst |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Martin Landau ist im Alter von 89 Jahren in einem Krankenhaus in Los Angeles gestorben.
Eamonn McCormack/Getty Images Martin Landau ist im Alter von 89 Jahren in einem Krankenhaus in Los Angeles gestorben.
US-Schauspieler Martin Landau starb am Samstag im Alter von 89 Jahren "nach unerwarteten Komplikationen" in einem Krankenhaus in Los Angeles, wie sein Sprecher bekanntgab. Der New Yorker, der seine Karriere am Broadway begann, arbeitete in seiner beruflichen Laufbahn mit zahlreichen namhaften
Regisseuren , unter anderem mit Woody Allen ("Verbrechen und andere Kleinigkeiten") und Francis Ford Coppola ("Tucker"). Schon bevor er 1966 mit seiner Rolle in der TV-Serie "Kobra übernehmen Sie" berühmt wurde, spielte Landau 1959 in Alfred Hitchcocks "Der unsichtbare Dritte
" mit. Für seine Rolle des alternden Dracula-Darstellers Béla Lugosi in Tim Burtons Porträt "Ed Wood" gewann der Schauspieler mit den dunklen Haaren und stechend blauen Augen 1995 den Oscar. Burton castete Landau außerdem für "Sleepy Hollow" (1999) und für eine Sprechrolle in dem 3D-Stop-Motion-Film "Frankenweenie" (2012). Interessant ist aber auch, welche Rolle Landau niemals spielte: 2011 verriet er in der Doku "Pioneers of Television", dass er damals die Rolle des Mr. Spock in "Star Trek" ablehnte. "Es wäre die reinste Folter gewesen. Die Rolle hätte mich wahrscheinlich umgebracht", sagte Landau. "Seien wir mal ehrlich, eine Figur zu spielen, die monoton redet, sich niemals aufregt, sich nie schuldig fühlt oder Angst verspürt und nie emotional wird - wer will das schon?". Zuletzt konnte man Landau in "The Last Poker Game", das seine Premiere auf dem diesjährigen Tribeca Film Festival feierte, sehen. Landau hinterlässt zwei Töchter und seine Ex-Frau Barbara Bain.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.