Michael Jackson: Biopic hat Startdatum

Die Dreharbeiten zum Michael-Jackson-Biopic sollen noch in diesem Monat begingen. Bis zum Kinostart von "Michael" von Antoine Fuqua müssen Fans aber noch über ein Jahr warten.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Film über Michael Jackson hat ein Startdatum.
Der Film über Michael Jackson hat ein Startdatum. © Vicki L. Miller/Shutterstock.com

Der lang erwartete biografische Film über Michael Jackson (1958-2009) hat ein Startdatum. Am 18. April 2025 soll das Werk mit dem schlichten Titel "Michael" weltweit in die Kinos. Dies vermeldeten US-Medien wie "Deadline" unter Berufung auf die Verleihfirmen Lionsgate und Universal.

Auch über den Drehstart des erstmals Anfang 2022 angekündigten Biopics gibt es Neuigkeiten. Wie Lionsgate bekannt gab, startet die Produktion von "Michael" am 22. Januar 2024.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Michael Jacksons Neffe verkörpert den King of Pop

Regie bei "Michael" führt Antoine Fuqua (58, "Training Day", "The Equalizer"). Als Produzenten sind die Macher von "Bohemian Rhapsody" verantwortlich, der Filmbiografie über Queen und deren Frontman Freddie Mercury (1946-1991). Die Familie von Michael Jackson ist ebenfalls beteiligt.

Bei der Besetzung der Titelrolle ist den Produzenten ein echter Casting-Coup gelungen. Den King of Pop verkörpert sein Neffe Jaafar Jackson (27). Laut Fuqua ähnelt der Sohn von Jermaine Jackson (69) seinem berühmten Onkel "geradezu unheimlich". "Er klingt wie er, tanzt wie er, singt wie er", sagte der Regisseur einmal gegenüber "Entertainment Weekly". "Ich fühle mich demütig und geehrt, die Geschichte meines Onkels Michael zum Leben zu erwecken. An alle Fans auf der ganzen Welt, wir sehen uns bald", schrieb Jaafar Jackson auf Instagram, nachdem sein Engagement bekannt wurde.

"Michael" hat den Segen der Familie von Michael Jackson. Was bedeutet dies für die Vorwürfe um den sexuellen Missbrauch von Kindern, die immer wieder laut wurden? Antoine Fuqua hat jedenfalls betont, dass er auch kontroverse Seiten des Superstars behandelt. "Wir wollen einfach nur die Tatsachen erzählen, wie wir sie kennen, über den Künstler, über den Mann, über das menschliche Wesen", sagte der Filmemacher. Er wolle "das Gute, das Schlechte und das Hässliche" von Michael Jackson erzählen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.