"Matti und Sami": Die deutsch-schwedische Produktion in der AZ-Filmkritik

"Matti und Sami": Manchmal muss man dem Glück ein wenig auf die Sprünge helfen.
Carola Große-Wilde |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Matti (Mikke Rasch) und Sami (Nick Holaschke).
unbekannt Matti (Mikke Rasch) und Sami (Nick Holaschke).

Wann ist eine Familie glücklich? Der zehnjährige Matti weiß nur eins: Seine Familie, die in Hamburg lebt, ist gerade ziemlich unglücklich: Der Vater möchte viel lieber Spieleentwickler als Busfahrer sein, die Mutter ärgert sich über ihren aufbrausenden Chef. Und Matti? Der wünscht sich, einmal in die finnische Heimat seines Vaters zu reisen, doch dafür fehlt das Geld.

Als Matti und sein kleiner Bruder Sami die Erwachsenen auch noch beim Lügen erwischen reicht’s dem Jungen: Er beschließt, dem Glück ein wenig nachzuhelfen und erfindet einen Lotteriegewinn: ein Traumhaus in Finnland.

turbulente Familienkomödie mit Tiefgang und fast philosophischer Geschichte 

Regisseur Stefan Westerwelle ist mit "Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums" eine turbulente Familienkomödie mit Tiefgang gelungen. Die fast philosophische Geschichte nach der erfolgreichen Romanvorlage von Salah Naoura erzählt einfühlsam von den Problemen einer Großstadtfamilie, die alles richtig machen will – und doch an Lebenslügen und falsch verstandener Rücksichtnahme beinahe scheitert.

Dem Einfallsreichtum von Matti ist es zu verdanken, dass die Familie doch noch die Kurve kriegt und schließlich das Glück in Finnland findet. Die deutsch-finnische Koproduktion lebt von ihren authentischen Schauspielern und dem genauen Blick auf deutsch-finnische Eigenarten. Am Ende einer langen Reise, als alle ohne Geld, Auto und Unterkunft in Finnland angekommen sind, stellt Matti fest: "So viel ist schief gelaufen, trotzdem sind wir eine Familie und zum ersten Mal richtig glücklich".


Kino: Cinemaxx, Mathäser, Münchern Freiheit, Museum R: St. Westerwelle (D, Fin, 94 Min.)

<strong>Lesen Sie hier weitere <em>AZ</em>-Filmkritiken</strong>

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.