"Let's be Cops": Der etwas andere Polizei-Film
Die Mittdreißiger Ryan (Jake Johnson, "New Girl") und Justin (Damon Wayans Jr., "Happy Endings"), beste Freunde und Mitbewohner, befinden sich in einer Sackgasse in ihrem Leben. Nichts hat so funktioniert wie sie es sich vorgestellt haben. Ryans größter Erfolg bisher: eine peinliche Werbekampagne im Fernsehen. Und auch Justin hat beruflich kein Glück: Er hat ein Computerspiel entwickelt, das jedoch keiner kaufen will.
Doch das Leben der beiden ändert sich schlagartig, als sie eines Abends zu einer Kostüm-Party gehen: als Polizisten verkleidet. Sie erregen mit ihren Uniformen viel Aufsehen und haben wohl die beste Nacht ihres Lebens. So ist es dann auch nicht verwunderlich, dass die falschen Cops sich echten Ärger einhandeln und die Katastrophe ihren Lauf nimmt.
Produzent Luke Greenfield hat sich für diesen Film das Genre der Polizei-Komödie zu Herzen genommen, das Ganze aber von einem anderen Blickpunkt aus beleuchtet: Die Idee, dass sich zwei Freunde als falsche Cops ausgeben, weil sie dadurch mehr Spaß und Ansehen in ihrem Leben haben, ist sehr erfrischend und anders. Auch passt er sich damit perfekt dem Zeitgeist der gern gesehenen Party-Filme an.
Der Trailer zeigt viele witzige Szenen und doch schafft er es, nicht die ganze Geschichte zu verraten. Es lässt sich erahnen wie viel Spaß und unsinnige Aktionen den Zuschauer erwartet. Kurz und trotzdem detailreich zeigt er den Werdegang der beiden falschen Polizisten von uncoolen Verlierer-Typen zu Casanovas und Vorbildern. Unterlegt ist das Ganze mit peppiger Party-Musik, die absolut perfekt zum Lebensgefühl von Ryan und Justin passt.
"Let's be Cops" ist eine nette, leichte Komödie mit zwei Hauptdarstellern, bei denen einfach die Chemie stimmt. Wer Filme wie "21 Jump Street" oder "Bad Neighbors" witzig fand, wird auch von diesem Streifen nicht enttäuscht werden.
- Themen: