Kino: AZ-Filmkritik zu Wilson – Der Weltverbesserer mit Woody Harrelson

Nach einer satirischen Graphic Novel: "Wilson – Der Weltverbesserer".
Heidi Reutter |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Superduo: Woody Harrelson und Laura Dern.
Fox Superduo: Woody Harrelson und Laura Dern.

Hollywood liebt Superhelden – und manchmal auch Antihelden. Eine Geschichte über das Scheitern und die Suche nach den ersehnten Träumen erzählt Regisseur Craig Johnson sehr gelungen in "Wilson - Der Weltverbesserer".
Wie konnte es nur soweit kommen?, fragt sich Wilson (Woody Harrelson), der mit seinem Hund in einer bescheidenen Behausung wohnt: "einsam und erbärmlich". Als sein Vater stirbt, gerät der seltsame Misanthrop endgültig ins Wanken. Er beschließt, seine Ex-Frau Pippi (Laura Dern) ausfindig zu machen, die ihn vor 17 Jahren verlassen hat. Er gibt sich der Illusion hin, dass beide nochmal von vorne anfangen könnten. Als es ihm gelingt, Pippi zu finden, überrascht den Einzelgänger eine Nachricht: Er ist Vater einer Teenager-Tochter (Isabella Amara). Pippi war schwanger, als sie Wilson verließ. Für ihn beginnt ein neues Leben in der Hoffnung auf eine "richtige Familie".
Regisseur Craig Johnson erzählt die Geschichte, die auf der gleichnamigen satirischen Graphic Novel von Daniel Clowes basiert, mit Feingefühl. Und Woody Harrelson, der gerne skurrile, abgründige Rollen übernimmt und sich selbst als Anarchist bezeichnet, spielt diesen pessimistischen Klugscheißer-Typen, so dass wir ihn gleichzeitig lieben und hassen und dabei lachen können. Zusammen mit Laura Dern ist er ein hinreißendes, spleeniges Duo. Man muss dem Tragischen immer etwas Komisches abgewinnen. Das wusste schon Woody Allen.


Kino: Monopol
B&R: Craig Johnson (US, 92 Min.)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.