John Lennon und Yoko Ono: Ein Biopic ist in Arbeit

Sie wären heute wohl in der ersten Reihe bei den weltweiten Anti-Trump-Protesten zu finden: John Lennon und Yoko Ono, bis zur Ermordung des ...
teleschau - der mediendienst |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Biopic will der Liebe zwischen Yoko Ono und John Lennon ein Denkmal setzen.
Central Press/Hulton Archive/Getty Images Ein Biopic will der Liebe zwischen Yoko Ono und John Lennon ein Denkmal setzen.
Sie wären heute wohl in der ersten Reihe bei den weltweiten Anti-Trump-Protesten zu finden: John Lennon und Yoko Ono, bis zur Ermordung des Ex-Beatles im Jahr 1980 Ikonen der Friedensbewegung. Ein Biopic will nun die Liebe zwischen dem britischen Sänger
und der japanischen Künstlerin verfilmen und dabei auch den Bogen zu den Geschehnissen von heute spannen: "Die Story wird sich auf die Themen Liebe, Mut und Aktivismus in den USA konzentrieren und soll dabei die Jugend von heute inspirieren, sich eine klare Vision zu bilden von der Welt, die sie haben will, und dafür aufzustehen", erklärt Michael De Luca, der zusammen mit Josh Bratman und Yoko Ono höchstselbst den noch namenlosen Film produzieren soll. Wie der "Hollywood Reporter" berichtet, wird das Drehbuch
aus der Feder von Anthony McCarten stammen, der für sein Skript zu "Die Entdeckung der Unendlichkeit" 2015 eine Oscar-Nominierung einheimsen konnte. Lennon und Ono hatten sich 1966 in London kennengelernt und drei Jahre später geheiratet. Bis zum Tod Lennons arbeitete das Paar an mehreren gemeinsamen Alben und sorgte mit Aktionen wie dem legendären "Bed-In" 1969 als Protest gegen den Vietnamkrieg für Schlagzeilen.
  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.