Jodie Foster über Superheldenfilme: "Die Phase dauert etwas zu lange"

Jodie Foster ist offenbar kein Fan von Superheldenfilmen. Nur einigen wenigen kann sie etwas abgewinnen, wie die Schauspielerin nun verraten hat.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jodie Foster bei einem Auftritt in Los Angeles.
Jodie Foster bei einem Auftritt in Los Angeles. © Kathy Hutchins/Shutterstock.com

Jodie Foster (61) gehört offenbar zu den Hollywood-Stars, die nicht die größten Fans von Superheldenfilmen sind. In einem Interview mit "Elle" erklärte die Oscarpreisträgerin, dass sie das Gefühl habe, dass Marvel- und DC-Filme nur "eine Phase" seien.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Es ist eine Phase, die für mich etwas zu lange gedauert hat, aber es ist eine Phase, und ich habe so viele verschiedene Phasen gesehen", sagte sie. "Hoffentlich haben die Leute es bald satt. Die guten Filme wie 'Iron Man', 'Black Panther' oder 'Matrix' bewundere ich und bin von der Unterhaltung mitgerissen."

Jodie Foster fügte in dem Interview hinzu: "Aber das ist nicht der Grund, warum ich Schauspielerin geworden bin. Und diese Filme verändern mein Leben nicht. Hoffentlich ist noch Platz für alles andere." Die 61-Jährige ist nicht der erste Star, der negativ über Superheldenstreifen spricht. Unter anderem die Starregisseure Francis Ford Coppola (84), Martin Scorsese (81) und John Woo (77) haben in der Vergangenheit bereits ihr Missfallen über diese geäußert.

Das ist Jodie Fosters Lieblingsfilm

Jodie Foster hat "Elle" auch verraten, welche Art von Filmen sie liebt. "Everything Everywhere All at Once" bleibe womöglich für immer ihr Lieblingsfilm, sagte sie. Sie erklärte, dass dies ein Film sei, den sie sich immer wieder ansehe, wenn sie sich deprimiert oder traurig fühle. Außerdem verbinde sie der Film mit ihren beiden Söhnen.

"Ich habe ihn zum ersten Mal mit einem meiner Söhne gesehen, und wir hielten uns an den Händen, zwickten uns und weinten danach 45 Minuten lang", sagte sie. "Und dann sah ich ihn eine Woche später mit meinem anderen Sohn und es öffnete einfach ein Portal der Verbindung, des Verständnisses und der Hoffnung. Er fing an, mir alles von seiner Highschool zu erzählen, was er mir nie erzählt hatte, und wir gingen weinend und offen redend durch den Regen. Und ich dachte: 'Das ist es, was Filme bewirken können.'"

Jodie Foster hat zwei Oscars

Jodie Foster zählt zu den größten Stars in Hollywood. Sie gewann bereits zweimal den Oscar als beste Hauptdarstellerin: 1989 für "Angeklagt" und 1992 für "Das Schweigen der Lämmer". Kommt bald ein weiterer Goldjunge hinzu? Im Moment wird sie an der Seite von Annette Bening (65) für ihre Rolle im Netflix-Film "Nyad" gefeiert.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • am 01.12.2023 11:34 Uhr / Bewertung:

    ich streame, kein Jahres-Abo, monatlich mal hie und da....
    Ich finde auch, es sind auch einfach viel zu viele Marvel-Filme bzw -Serien. Und immer wieder neue Helden. Und ich schaue sie lange nicht mehr an, überfliege einfach und suche nach Nicht-Marvel-Filme.
    Ich schaue auch sehr gerne Star-Wars an, obwohl auch neue Helden vorkommen, komme aber besser zurecht.
    Spin-Off-Medien scheinen auch erfolgreich zu sein, auch in der Zeitachse, welche Medien waren vorher oder nachher da????
    Auch werden ältere Staffeln reingestellt, mit 10, 15, sogar 20 Staffeln, neee. Bei der neueren ist auch etwas doof, wenn der nächsten Staffel erst in 2 oder 3 Jahren kommt. Dann vergisst man wieder, was war in der 1.Stffel los.
    inzwischen lasse ich auslaufen, und Mediatheken der öffentlichen Sender sind auch nicht schlecht

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.