"Inferno": Tom Hanks steht vor seinem größten Rätsel
Tom Hanks (59) alias Professor Robert Langdon steckt im ersten Trailer zu "Inferno" in einem großen Dilemma: Die Hälfte der Menschheit kann sofort mit dem Umlegen eines Schalters ausgelöscht werden - oder falls nicht, wird die menschliche Spezies in den nächsten hundert Jahren aussterben. In der dritten Verfilmung von Dan Browns (51) Büchern über Robert Langdon, Hanks spielte den Harvard-Professor für Symbologie schon in "The Da Vinci Code - Sakrileg" (2006) und "Illuminati" (2009), steht er vor seinem "schwersten Rätsel".
Mehr über Tom Hanks sehen Sie auf Clipfish
In dem Film von Regisseur Ron Howard (62) schlägt sich Langdon durch Europa - Hinweisen folgend, die alle mit dem italienischen Dichter Dante zusammenhängen. Auf der Spur des Professors sind aber auch gefährliche Leute, die ihn stoppen wollen. Im Trailer sieht man Bertrand Zobrist (Ben Foster, 35), der in Florenz offenbar in den Tod stürzt. "Sie haben von mir einen Pfad - den schwersten von allen", ist seine Stimme zu hören.
Langdon wacht unterdessen in einem italienischen Krankenhaus auf und kann sich zunächst an nichts erinnern, an seiner Seite ist die Ärztin Sienna Brooks (Felicity Jones, 32). Die beiden sind auch zu sehen, wie sie einen der Hinweise studieren - eine abgeänderte Version von Botticellis berühmter Zeichnung zu Dantes "Göttlicher Komödie". "Unsere moderne Vorstellung der Hölle", wie Langdon doziert. Er entdeckt schließlich, dass Zobrist eine Seuche entwickelt hat, mit dem Ziel, die Hälfte der Menschheit auszulöschen. Dieses Virus gilt es zu finden - und Langdon scheint der einzige zu sein, der das kann. "Inferno" läuft ab dem 13. Oktober in den deutschen Kinos.