In diesen Ländern ist "Fifty Shades of Grey" verboten

Besonders explizit scheint "Fifty Shades of Grey" zwar nicht zu sein, trotzdem missfallen die vorhandenen Sexszenen einigen Moralhütern. Mehrere Länder haben die Ausstrahlung des Streifens untersagt.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Die Verfilmung des Bestsellers "Fifty Shades of Grey" hätte kaum besser in den weltweiten Kinos starten können: Knapp 240 Millionen US-Dollar setzte der Streifen am Premieren-Wochenende in 59 Ländern um. Und das, obwohl viele Kritiker bemängeln, der selbst ernannte SM-Thriller sei eher ein Blümchensex-Film für Spätpubertierende. Doch auch wenn die ganz harten Szenen fehlen - in drei Ländern wurde der Film aus den Lichtspielhäusern verbannt. US-Medienberichten zufolge haben sich die Verantwortlichen in Malaysia, Indonesien und Kenia für ein Verbot entschieden.

Den deutschen Trailer zu "Fifty Shades of Grey" gibt es auf MyVideo zu sehen

Die erwartbaren Vorwürfe der Zensurbehörden: Der Film sei "sadistisch" (Malaysia) und "pornografisch" (Indonesien) - bis hin zu gar keiner Begründung (Kenia). Auch im muslimisch geprägten Nordkaukasus ist Fifty Shades of Grey aus "moralischen und ethischen Gründen" nicht zu sehen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.