"I Am Legend 2": Will Smith und Michael B. Jordan sind dabei

Schauspieler Will Smith wird wieder Teil von "I Am Legend" sein. Nach 15 Jahren wurde die Fortsetzung angekündigt. Neben ihm wird Michael B. Jordan eine Hauptrolle und die Produktion übernehmen.
(jes/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Will Smith (l.) und Michael B. Jordan sind bei "I Am Legend 2" dabei.
Will Smith (l.) und Michael B. Jordan sind bei "I Am Legend 2" dabei. © Andrea Raffin/Shutterstock.com / Andrea Raffin/Shutterstock.com

Schauspieler Will Smith (53) hat sich für die Fortsetzung von "I Am Legend" (2007) Michael B. Jordans (35) Unterstützung gesichert. Das hat der US-Star auf Instagram bestätigt. Dafür teilte er ein Bild des ersten Teils und markierte den "Black Panther"-Star in dem Beitrag. Die beiden Schauspieler werden die Hauptrollen im Films übernehmen und ihn gleichzeitig produzieren. 

Oscarpreisträger Akiva Goldsman (59) adaptierte Richard Mathesons (1926-2013) Roman von 1954 und wird auch das Drehbuch zum zweiten Teil schreiben. Ein Regisseur für den Warner-Bros-Film ist noch nicht bekannt.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Kino-Hit von 2007

Unter der Regie von Francis Lawrence (50) spielte Smith in "I Am Legend" den Virologen Robert Neville. Er ist der einzige Überlebende einer von Menschen verursachten Seuche in New York City und sucht ein Heilmittel. Der Streifen startete mit einem Einspielergebnis von 77 Millionen US-Dollar (etwa 70,4 Mio. Euro) an der Spitze der heimischen Kinokassen. Weltweit spielte er mehr als 585 Millionen US-Dollar (535 Mio. Euro) ein.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Für Smith könnte es im Moment nicht besser laufen. Erst kürzlich erhielt er neben anderen Auszeichnungen den Golden Globe Award als bester Schauspieler für seine Rolle im Biopic "King Richard" (seit 24.2. im Kino). Ob er sich die Trophäe auch bei der Oscarverleihung holen wird, zeigt sich am 27. März.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.