Hans Zimmer hat keine Lust mehr auf Superhelden-Movies

Filmkomponist Hans Zimmer ist eine der wenigen festen Größen aus Deutschland in Hollywood. Nach "Batman v Superman" hat der Oscarpreisträger nun keine Lust mehr auf Superhelden-Streifen.
von  (nam/spot)

Zehn Mal ist der gebürtige Frankfurter Hans Zimmer (58) für den Oscar nominiert worden, einmal, für "Der König der Löwen", hat er ihn gewonnen - ein Soundtrack aus der Feder des Komponisten adelt mittlerweile jeden Hollywood-Streifen. Genau auf diesen kleinen Bonus müssen Superhelden-Streifen künftig aber verzichten. Denn Zimmer hat nach seiner Arbeit für "Batman v Superman" keine Lust mehr auf das Genre, wie er jetzt der BBC in einem Interview verraten hat.

Den Trailer zu "Batman v Superman" können Sie sich bei Clipfish ansehen

"Ach, ich kann es ja auch sagen: Ich habe mich offiziell vom Superhelden-Geschäft zur Ruhe gesetzt", sagte Zimmer. Bereits bei den Arbeiten an "Batman v Superman" sei es sehr schwer gewesen, eine "neue Sprache" zu finden. Also habe er die Hilfe eines Freundes in Anspruch genommen. "Ich habe das zusammen mit Tom Holkenborg gestemmt, der gerade die 'Mad Max'-Filme gemacht hat, wir sind schon ewig Freunde. Es war sehr wichtig, da noch eine andere Stimme drin zu haben."

AZ-Filmkritik zu "Batman v Superman: Dawn of Justice": Vom Kampf gezeichnet

Dass Zimmer das Genre für sich als ausgereizt ansieht, hat auch mit seiner großen "Superhelden-Erfahrung" zu tun: Unter anderem für "Batman Begins", "The Dark Knight", "The Dark Knight Rises", "Man of Steel" und "The Amazing Spider-Man 2" hatte er die Musik geschrieben. "Für Sie mag die 'Dark Knight'-Trilogie drei Filme bedeuten. Für mich waren das elf Jahre meines Lebens", erklärte der Komponist in dem Gespräch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.