Goldene Himbeere 2018: Das sind die schlechtesten Filme

Einen Tag vor der Oscar-Verleihung sind traditionell die Goldenen Himbeeren verliehen worden. Abräumer der Spaß-Preisverleihung ist der Animationsfilm rund um die Emojis.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Gewinner der Goldenen Himbeere 2018 stehen fest. Mit gleich vier Preisen ist der Animationsfilm "Emoji - Der Film" in diesem Jahr Spitzenreiter der Spaß-Preisverleihung für die schlechtesten Leistungen in der Filmbranche. Der Film rund um die lustigen Emojis, die jeder alltäglich in WhatsApp, Facebook und Co. benutzt, räumte die Razzies in den Kategorien "Schlechtester Film", "Schlechtestes Leinwand-Duo", "Schlechtester Regisseur" und "Schlechtestes Drehbuch" ab.

Auf Platz zwei folgt mit zwei Preisen der Film "Fifty Shades Darker". Das Erotik-Drama um die Figuren Christian Grey (Jamie Dornan) und Anastasia Steele (Dakota Johnson) räumte in den Kategorien mit Kim Basinger als "Schlechteste Nebendarstellerin" und "Schlechtestes Sequel" ab. Sie wollen sich selbst ein Bild von Tom Cruise in "Die Mumie" machen? Hier gibt es den Film zu sehen

Für die Filme "Die Mumie" (Tom Cruise als Schlechtester Schauspieler), "Baywatch" (R.T. Award: So schlecht, dass es schon wieder gut ist) und "Daddy's Home 2" (Mel Gibson als Schlechtester Nebendarsteller) hagelte es jeweils eine Goldene Himbeere.

Verliehen werden die Razzies seit 1980 am Vorabend der Oscars. Häufig wird der Preis ignoriert, doch einige Hollywood-Stars nahmen das saure Früchtchen auch schon persönlich entgegen: 2010 zum Beispiel Sandra Bullock (53) für "Verrückt nach Steve". Im selben Jahr wurde sie auch für "Blind Side - Die große Chance" mit dem Oscar ausgezeichnet...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.