George Clooney: "The Monuments Men" erst 2014

Hinter dem Zeitplan hinkt das aktuelle Projekt von George Clooney her. Daher muss Clooney seinen Film "The Monuments Men" auf Anfang 2014 verschieben.
(ami/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hinter dem Zeitplan hinkt das aktuelle Projekt von George Clooney her. Daher muss der Schauspieler und Regisseur seinen Film "The Monuments Men" auf Anfang 2014 verschieben.

Los Angeles - Rückschlag für George Clooney (52, "The Ides of March"): Der Schauspieler und Regisseur muss sein Weltkriegs-Drama "The Monuments Men" verschieben. Der Film wird nicht mehr in diesem Jahr erscheinen, da einige visuelle Effekte nicht rechtzeitig fertiggestellt werden können, wie die "Los Angeles Times" berichtet. "Wir hatten einfach nicht genug Zeit", sagte Clooney am Dienstag in London. Dort nahmen er und sein Produzenten-Partner Grant Heslov zusammen mit Komponist Alexandre Desplat und einem 110-köpfigen Orchester in einem 16-Stunden-Marathon die Filmmusik auf.

In "The Monuments Men" stehen George Clooney und Matt Damon gemeinsam vor der Kamera. Zusammen spielten die beiden auch in der "Oceans"-Reihe, die erhalten Sie hier

"Wenn nur irgendeiner der Effekte billig ausgesehen hätte, würde der ganze Film billig wirken", erklärte der "Gravity"-Darsteller seine Beweggründe. Eigentlich war der Start des Streifens für den 18. Dezember vorgesehen. Nun landet der Film also erst im Frühjahr 2014 in den Kinos - und wird damit nicht mehr für die kommende Verleihung der Academy Awards am 2. März 2014 in Frage kommen. Dort werden nur Filme berücksichtigt, die zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember des Vorjahres mindestens sieben Tage in den Kinos laufen.

"The Monuments Men", die Adaption eines Buches von Robert Edsel, handelt von einer Einheit zusammengewürfelt aus Historikern, Künstlern und Akademikern, die im Zweiten Weltkrieg Malereien und Statuen vor den Nazis retten wollen. Der Film wurde unter anderem auch im Harz und in Berlin gedreht. Mit von der Partie sind Schauspielgrößen wie Matt Damon, Bill Murray, John Goodman oder Cate Blanchett.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.