Für Daniel Brühl ist die Golden-Globe-Nominierung Ehre genug

Daniel Brühl ist für seine Rolle in "Rush" als bester Nebendarsteller nominiert. Er hat aber nur wenig Hoffnung, die Auszeichnung zu gewinnen.
von  (stk/spot)

In Deutschland schon seit Längerem eine feste Größe in der Film- und Fernsehlandschaft, hat sich Daniel Brühl (35, "Inside Wikileaks - Die fünfte Gewalt") spätestens seit seiner Darstellung des Rennfahrers Niki Lauda im Blockbuster "Rush" auch in Hollywood einen Namen gemacht. Sonntagnacht noch könnte er für seine Leistung belohnt werden und den Golden Globe als bester Nebendarsteller für seine Rolle im Formel-1-Drama ergattern. "Mein Leben übertrifft zurzeit jeden meiner größten Träume", fast der Deutsche mit spanischen Wurzeln im Interview mit der "Bild am Sonntag" seinen momentanen Höhenflug zusammen.

Auch für "Good Bye, Lenin" nahm Daniel Brühl Platz bei den Golden Globes, damals ging er aber leer aus - den Film gibt es hier auf DVD

Um seinen Nervositäts-Grad ist es nach eigener Aussage schon seit einiger Zeit nicht gut bestellt: "Seit ich auch noch für die Baftas, die britischen Oscars, nominiert wurde, steigt er stündlich. Bin ich nervös? Ich weiß gar nicht mehr, was ich bin! Die vielen Glücksmomente rauschen an mir vorbei, ich bin für die Anerkennungen unglaublich dankbar. So viel Ehre hat mich schlicht umgehauen. Sogar Harvey Weinstein hat mir einen Brief geschrieben. Ein echter Ritterschlag!"

Weinstein, einer von Hollywoods wichtigsten Produzenten, ist dabei nicht der einzige Fan des Deutschen. Trotz der durchweg begeisterten Kritiken für den 35-Jährigen sieht er selbst seine Chancen, den Golden Globe tatsächlich einzukassieren, als recht gering an: "Ich bin mit unglaublich talentierten Schauspielern wie Bradley Cooper, Jared Leto und Michael Fassbender nominiert. Das reicht für mich an Ehre. Falls ich wirklich gewinne, ist das nur die Kirsche auf der Sahne", gibt sich Brühl bescheiden.

Trotz des Erfolges in der Traumfabrik verspricht er aber, dem deutschen Film weiterhin erhalten zu bleiben. "Im nächsten Jahr kommt 'Ich und Kaminski' nach Daniel Kehlmann in die deutschen Kinos. In London habe ich gerade 'The Face of an Angel' fertiggedreht. Und dann werde ich mal eine kleine Pause einlegen."

Die Golden-Globe-Verleihung findet hierzulande in der Nacht zwischen Sonntag auf Montag statt. Wer Daniel Brühl live die Daumen drücken will, kann ab 2.00 Uhr auf ProSieben die komplette Verleihung verfolgen. Brühl selbst kennt die Veranstaltung nur zu gut: "Ich war schon mal für 'Good-Bye Lenin' bei den Globes. Wir gingen leer aus, hatten aber viel Spaß." Vielleicht geht Brühl ja in dieser Nacht mit einer Auszeichnung nach Hause.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.