Erster Blick auf die Film-Version von Prinz Harry und Meghan Markle

In dieser Woche haben die Dreharbeiten zur Verfilmung von Harry und Meghans Liebesgeschichte begonnen - und es gibt auch schon das erste Foto vom Set.
(jic/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wer hätte das gedacht: Auf Instagram tauchte ein Foto auf, das Prinz Harry (33) und Meghan Markle (36) im Bett zeigt. Dabei handelt es sich freilich nicht um die echten Royals, sondern die beiden Schauspieler, die sie in dem TV-Biopic "Harry & Meghan: The Royal Love Story" spielen. Parisa Fitz-Henley (42, "Jessica Jones"), die Markle spielt, postete das Selfie von sich und Murray Fraser ("The Loch") alias Harry.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

 

Darauf lächeln beide Schauspieler auf einem Bett liegend in die Kamera, sie im rosafarbenen Bademantel, er mit offenbar freiem Oberkörper unter der Bettdecke. "Süße Träume für dich, mein Liebster", schrieb Fitz-Henley zu dem Foto. (Etwas akurater als ein Lifetime-Film: Die Dokumentation "William & Kate - Ein königliches Märchen" können Sie hier auf DVD bestellen)

 

Erst vor einem Monat hatte der US-Sender Lifetime bekanntgegeben, die junge Liebesgeschichte der beiden britischen Royals zu verfilmen. In dieser Woche haben die Dreharbeiten unter der Regie von Menhaj Huda (50, "Comedown") begonnen. Ausgestrahlt werden soll der Film im Frühjahr 2018 - noch vor der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle, die am 19. Mai stattfinden wird.

 

Auch Kate und William bekamen Hollywood-Widmung

 

Übrigens ist es nicht das erste Mal, dass Lifetime eine königliche Liebesgeschichte verfilmt. Elf Tage vor der Hochzeit von Prinz William und Herzogin Kate wurde die hastig gedrehte Romanze "William und Kate - Ein Märchen wird wahr" ausgestrahlt, ebenfalls unter der Regie von Huda. Die Kritiken für den Film fielen vernichtend aus - insbesondere in Großbritannien, wo man unter anderem fehlende englische Akzente bei manchen Darstellern vermisste und sich wunderte, weshalb die Busse auf der rechten Seite der Straße fuhren...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.