Erobert das Yves-Saint-Laurent-Biopic auch in Deutschland Platz eins?

Das Biopic über den französischen Star-Designer Yves Saint Laurent stürmte in Frankreich auf Platz eins der Kinocharts.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das Biopic über den französischen Star-Designer Yves Saint Laurent stürmte in Frankreich auf Platz eins der Kinocharts. Ob es der Film dem Kinohit "Ziemlich beste Freunde" gleichtut und auch in Deutschland so gut ankommt, wird sich im April zeigen.

Das verfilmte Leben des einflussreichen Modeschöpfers Yves Saint Laurent ist in seinem Heimatland Frankreich ein großer Erfolg. Ob es das Biopic "Yves Saint Laurent" über den 2008 verstorbenen gebürtigen Algerier auch in Deutschland auf Platz eins der Kinocharts schafft, wird sich im Frühling zeigen. Gute Aussichten bestehen aber, denn seit dem Überraschungserfolg "Ziemlich beste Freunde" (2011) werden französische Produktionen im Nachbarland wieder sehr aufmerksam verfolgt.

Den Überraschungserfolg "Ziemlich beste Freunde" gibt es hier auf DVD zu kaufen

Der Film beginnt 1957 in Paris. Der damals 21-jährige Yves Saint Laurent (Pierre Niney) ist einer der talentiertesten Nachwuchsdesigner Frankreichs und die rechte Hand des Modeschöpfers Christian Dior. Als dieser unerwartet stirbt, wird Yves künstlerischer Leiter einer der renommiertesten Modemarken der Welt. Seine erste Kollektion, von den Experten mit großer Skepsis erwartet, wird für den genialen Modeschöpfer zum Triumph und macht ihn über Nacht weltberühmt.

Während einer Modenschau trifft der schüchterne Yves Saint Laurent auf Pierre Bergé (Guillaume Gallienne), eine Begegnung, die sein Leben von Grund auf verändern wird. Die beiden werden Lebens- und Geschäftspartner und gründen drei Jahre später ihr legendäres Modelabel "Yves Saint Laurent". Doch Yves' Kreativität nimmt über die Jahre immer selbstzerstörerische Züge an, die sowohl seine Beziehung zu Pierre als auch die Zukunft seines Unternehmens gefährden...

Das bewegende Biopic, in dem auch Nikolai Kinski (37) als Karl Lagerfeld (80) zu sehen sein wird, läuft ab 17. April auch in den deutschen Kinos.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.