Diese Superhelden erobern 2016 die Kinos

Batmans Brüder und Schwestern stehen in den Startlöchern: 2016 kommt es zum Schlagabtausch diverser Superhelden. Auch einige neue Gesichter sind dabei.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Superhelden voraus: Auch 2016 entern zahlreiche Comic-Helden die Kinos. Neben alten Bekannten wie Batman, Superman, Captain America und Iron Man sorgen im neuen Jahr einige Debütanten für Aufsehen. Ein Überblick.

Sehen Sie bei MyVideo den Trailer zu "Deadpool"

 

"Deadpool" (11. Februar 2016)

 

Nichts als Unfug im Kopf: Antiheld Deadpool wie er leibt und liegt Foto:20th Century Fox

 

Unsterblich, tödlich und rotzfrech. Marvels Deadpool ist eher ein Maul- denn ein Superheld. Trotzdem, oder gerade deshalb erfreut sich der "Söldner mit der großen Klappe" ("The Merc with a Mouth") bei den Fans der Comic-Vorlage zum anstehenden Film größter Beliebtheit. Ryan Reynolds (39, "The Voices") schlüpft unter der Anleitung von Regie-Neuling Tim Miller in den roten Anzug. Erste Videos zeigen: So explizit dürfte noch kein Marvel-Film in seiner Gewaltdarstellung gewesen sein, weshalb er in den USA auch mit einem R-Rating in die Kinos kommen wird. Das entspricht in Deutschland einer Freigabe ab 16 oder 18 Jahren.

 

Batman v Superman: Dawn of Justice (26. März 2016)

 

Gipfeltreffen der Comic-Schwergewichte: Superman, Wonder Woman und Batman Foto:Warner Bros. Pictures

 

Während die eine Gruppe Menschen Superman (Henry Cavill) zu verehren scheint, fürchten sich die anderen vor seiner Macht, weshalb der Retter im Latex-Kostüm sogar vor Gericht erscheinen muss. Batman (Ben Affleck) zählt ganz offenbar nicht zu seinen Sympathisanten... Das Gipfeltreffen der beiden Comic-Schwergewichte steigt am 26. März 2016. Neben den beiden namensgebenden Titelhelden sind auch Wonder Woman (Gal Gadot) und Lex Luthor (Jesse Eisenberg) mit von der Partie.

 

Captain America: Civil War (5. Mai 2016)

 

Für Iron Man gibt es in "Captain America: Civil War" auf die Mütze Foto:Marvel Entertainment/Screenshot

 

Wenn diese beiden aneinandergeraten, kracht es richtig: Die beiden Marvel-Superhelden Captain America (Chris Evans) und Iron Man (Robert Downey Jr.) prügeln in "Captain America: Civil War" übel aufeinander ein. Ein Teil des Films spielt in Deutschland, wie auch im ersten Trailer zu sehen ist. Neben Evans und Downey Jr. sind unter anderem auch Scarlett Johansson (31) als Black Widow, Anthony Mackie (37) als Falcon und Jeremy Renner (44) als Hawkeye zu sehen. Regie führen wie beim Vorgänger die Brüder Joe und Anthony Russo.

 

X-Men: Apocalypse (19. Mai 2016)

 

Jennifer Lawrence und Evan Peters in "X-Men: Apocalypse" Foto:20th Century Fox

 

Nach "X-Men: Zukunft ist Vergangenheit" meldet sich Regisseur Bryan Singer mit "X-Men: Apocalypse" zurück. Der Titel-Zusatz steht nicht nur für den drohenden Weltuntergang, sondern auch auf den Obermotz im Film: Apocalypse, der erste und mächtigste Mutant des Marvel X-Men Universums ist nach Tausenden von Jahren erwacht und rekrutiert ein Team von mächtigen Mutanten - unter ihnen der entmutigte Magneto (Michael Fassbender) - um die Menschheit zu reinigen, eine neue Weltordnung zu erschaffen und über alles zu herrschen. Zur traditionell hochkarätigen Besetzung gehören neben Fassbender unter anderem auch Jennifer Lawrence (25), James McAvoy (36) und Oscar Isaac (36).

 

Suicide Squad (18. August 2016)

 

Bereit für Ärger: Der "Suicide Squad" Foto:Warner Bros./ Clay Enos

 

In "Suicide Squad" werden Schurken des DC-Universums von einer Geheimbehörde der Regierung rekrutiert, um besondere Aufträge zu erfüllen. Faszinierender als die Synopsis sind aber die Schauspieler in ihren jeweiligen Rollen: Will Smith (47) gibt Deadshot, Margot Robbie (25) ist Harley Quinn und Oscar-Preisträger Jared Leto (43) verkörpert den diabolischen Joker. Außerdem dabei: der ungeheure Killer Croc (Adewale Akinnuoye-Agbaje), Rick Flagg (Joel Kinnaman), Captain Boomerang (Jai Courtney), Zauberin Enchantress (Cara Delevingne), Auftragskiller Slipknot (Adam Beach), Schwertkämpferin Katana (Karen Fukuhara) und El Diablo (Jay Hernandez).

 

Doctor Strange (27. Oktober 2016)

 

Benedict Cumberbatch reiht sich in die illustre Runde der Marvel-Superhelden ein Foto:Evan Agostini/Invision/AP

 

"Doctor Strange" handelt von einem Chirurgen, der nach und nach die Motorik in den Händen einbüßt und verzweifelt nach einer Heilung für sein Problem sucht. Bei seinen Forschungen findet er aber nicht bloß ein Gegenmittel, er erlangt ganz nebenbei auch noch magische Fähigkeiten. Benedict Cumberbatch (39, "Sherlock") wird die Hauptrolle des Doctor Strange übernehmen, Tilda Swinton (55) seinen Mentor The Ancient One spielen und Chiwetel Ejiofor (38) Stranges Widersacher Baron Mordo.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.