Diese sieben Filme bezeichnet Quentin Tarantino als "unantastbar"

Quentin Tarantino nennt in einem Interview mit Jimmy Kimmel sieben Filme, die er für makellos hält. Darunter sind vor allem Horrorstreifen und Komödien - fast alle aus den 1970er-Jahren.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Quentin Tarantino liebt Filme.
Quentin Tarantino liebt Filme. © Shutterstock.com/Featureflash Photo Agency

Quentin Tarantino (59) hat sieben Filme genannt, die für ihn makellos sind. Moderator Jimmy Kimmel (54) hatte den Regisseur in seiner Late-Night-Show darauf angesprochen, dass er in seinem neuen Buch "Cinema Speculation" den Horrorfilm "Texas Chainsaw Massacre" (1974) als "perfekt" bezeichnet. Nun wollte Kimmel wissen, welche Filme der Kultregisseur außerdem für vollkommen hält.

Horror und Komödien aus den 1970er-Jahren

Neben dem Slasher-Klassiker "Texas Chainsaw Massacre" nannte Tarantino zwei weitere Horrorfilme aus den 1970er-Jahren: "Der Exorzist" (1973) und "Der weiße Hai" (1975). Aus den 70ern kommt auch "Der Stadtneurotiker" (1977) von Woody Allen (86). Für Tarantino ist die Komödie ebenfalls ein perfekter Film.

Zudem erwähnt der Filmemacher "Frankenstein Junior" (1974). Mel Brooks (96) Horrorparodie werde laut Tarantino von manchen Menschen als perfekt bezeichnet, was er verstehen könne. Der jüngste Film in der Aufzählung ist "Zurück in die Zukunft" von 1985.

Bei "The Wild Bunch" kommen ihm Zweifel

Bei "The Wild Bunch" (1968) ist sich Quentin Tarantino nicht sicher. Erst nennt er den Western, doch da gerade dessen "Unvollkommenheiten Teil seines Glanzes" seien, zieht der Regisseur den Film zurück. Schließlich will er nur Filme auszählen, die für ihn "unangreifbar" sind.

Am 1. November 2022 erscheint Quentin Tarantinos neues Buch "Cinema Speculation", das als Mischung aus Memoiren, Hollywood-Geschichte und Filmtheorie beschrieben wird.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.