Diese Hollywood-Stars floppten an den Kino-Kassen

Eine neue "Forbes"-Liste deckt schonungslos auf, welche Hollywood-Stars 2015 eine Bruchlandung an den Kino-Kassen hinlegten. An der Spitze steht ausgerechnet ein Kritiker-Liebling.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Große Namen, noch größere Flops: Sieht man sich die neue "Forbes"-Liste der größten Kino-Rohrkrepierer 2015 an, dann ist schon bemerkenswert, wer sich da alles auf den vorderen Plätzen tummelt. Unangefochten an der Spitze steht ausgerechnet ein Schauspieler, der bei Fans, Kritikern und Branchen-Größen gleichermaßen hoch im Kurs steht: Bill Murray (65). 2015 spielte er in "Rock the Kasbah" einen Musik-Manager, der mit seinem Klienten auf Tour geht - durch Afghanistan! Zum Cast gehören auch Bruce Willis, Kate Hudson oder Zooey Deschanel. Eine Komödie - natürlich. Und ein Reinfall. Der Film spielte gerade mal 19 Prozent (rund drei Millionen US-Dollar) seines Produktionsbudgets von 15 Millionen US-Dollar ein.

Sehen Sie den Trailer zum Kino-Flop des Jahres bei MyVideo

Auf dem zweiten Rang liegt ebenfalls ein Hollywood-Schöngeist und zweifacher Oscar-Gewinner. Doch in "The Gunman" versuchte sich Sean Penn (55) plötzlich als Sly-Stallone-Lookalike - die Quittung gab es prompt. Das Einspielergebnis von 10,7 Millionen Dollar war gerade mal ein Viertel der Produktionskosten. Neben ihm auf dem Treppchen und Drittplatzierter der Film-Flop-Spiele: Chris Hemsworth (32) und der Streifen "Blackhat", der in Deutschland unter dem nichtssagenden Titel "Cyber" erschien. 19,4 Millionen US-Dollar spülte der Thriller bei Kosten von 70 Millionen in die Kassen.

Kritiken zu den aktuellen Kinofilmen gibt es hier

Weitere namhafte Stars, die in diesem Jahr eine Kino-Bruchlandung hinlegten: Vince Vaughn ("Big Business", Einspielergebnis: 14,4 Millionen, Produktionskosten: 35 Millionen), Ryan Reynolds ("Selfless", 12,3 Millionen/26 Millionen), Bradley Cooper ("Aloha", 26,3 Millionen/37 Millionen) und Johnny Depp ("Mortdecai", 47,3 Millionen/60 Millionen). Auch George Clooney, der mit dem sehr seltsamen "Tomorrowland" nicht gerade Film-Geschichte schrieb, findet sich in der Aufzählung. Das Einspielergebnis lag mit 210 Millionen US-Dollar aber immerhin knapp über dem Produktionsbudget von 190 Millionen.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.