Etwa 120 wertvolle "Star Wars"-Sammlerstücke sind aus einem Museum verschwunden. Luke Skywalker alias Mark Hamill warnt nun Fans auf Twitter vor der "heißen Ware".teleschau - der mediendienst
|
Nicht merken
Fox / Lucasfilm Ltd. & TM / Disney All rights reserved Etwa 120 "Star Wars"-Sammlerstücke sind aus einem Museum verschwunden. Deren Wert wird auf 200.000 Dollar geschätzt. Hier: Harrison Ford (links) als Han Solo mit Peter Mayhew als Chewbacca.
Galaktischer Diebstahl
: Nach Angaben des Rancho-Obi-Wan-Museums im kalifornischen Petaluma wurden mehr als 100 wertvolle "Star Wars"-Sammlerstücke entwendet. Der Betreiber des Museums, Steve Sansweet, teilt auf seiner Webseite mit, dass der Wert der Stücke auf mehr als 200.000 Dollar geschätzt wird. Wie die
Zeitung "The Press Democrat" berichtet, ist inzwischen ein 45-Jähriger angeklagt worden. Er muss sich Ende Juni vor Gericht verantworten. Sansweet vermutet, dass der mutmaßliche Dieb
die Objekte bei mehreren Besuchen seit 2015 entwendet hat: "Ich kenne ihn seit vielen Jahren und habe ihn als guten und vertrauenswürdigen Freund angesehen. Er war viele Male Gast in meinem Haus. Ich und meine Angestellten sind erschüttert, dass er wohl der Schuldige ist." Die entwendeten Stücke waren nicht öffentlich ausgestellt, sondern in Kisten verpackt. Der
Raub wurde bekannt, da der Tatverdächtige die seltenen "Star Wars"-Sammlerstücke zum Kauf angeboten hatte. Auch die "Star Wars"-Schauspieler Mark Hamill und Peter Mayhew meldeten sich anlässlich des Diebstahls zu Wort. "Das ist abscheulich", schrieb Chewbacca-Darsteller Mayhew auf Twitter
. Hamill regte an, die
gestohlenen Stücke aufzulisten und potentielle Käufer vor der "heißen Ware" zu warnen.