Dichtes Promi-Treiben auf dem roten Teppich in Berlin

George Clooney zeigt Bein. Channing Tatum tanzt im Matrosen-Look. Die 66. Berlinale startet mit der Hollywood-Satire "Hail, Caesar!". Ein Auftakt mit Spaßfaktor, Startrubel - und einer glänzend aufgelegten Gala-Moderatorin.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anke Engelke moderierte die Eröffnung der 66. Berlinale.
dpa 35 Anke Engelke moderierte die Eröffnung der 66. Berlinale.
George Clooney und Ehefrau Amal bei der Berlinale.
dpa 35 George Clooney und Ehefrau Amal bei der Berlinale.
George Clooney und Ehefrau Amal bei der Berlinale.
dpa 35 George Clooney und Ehefrau Amal bei der Berlinale.
George Clooney und Ehefrau Amal bei der Berlinale.
dpa 35 George Clooney und Ehefrau Amal bei der Berlinale.
Channing Tatum ist auch zur Premiere von "Hail, Caesar!" in Berlin. Er hat dort ebenfalls eine Rolle besetzt.
dpa 35 Channing Tatum ist auch zur Premiere von "Hail, Caesar!" in Berlin. Er hat dort ebenfalls eine Rolle besetzt.
Channing Tatum bei der Berlinale.
dpa 35 Channing Tatum bei der Berlinale.
Festivalpräsident Dieter Kosslick (l-r) und Jurypräsidentin Meryl Streep bei der Premiere von "Hail, Caesar".
dpa 35 Festivalpräsident Dieter Kosslick (l-r) und Jurypräsidentin Meryl Streep bei der Premiere von "Hail, Caesar".
Amal Clooney bei der Berlinale.
dpa 35 Amal Clooney bei der Berlinale.
Meryl Streep bei der Berlinale.
dpa 35 Meryl Streep bei der Berlinale.
Natalia Wörner (r) und Marie Bäumer bei der Berlinale
dpa 35 Natalia Wörner (r) und Marie Bäumer bei der Berlinale
Toni Garrn bei der Berlinale.
dpa 35 Toni Garrn bei der Berlinale.
Kathryn Boyd bei der Berlinale.
dpa 35 Kathryn Boyd bei der Berlinale.
Heike Makatsch bei der Berlinale
dpa 35 Heike Makatsch bei der Berlinale
Mareile Höppner bei der Berlinale.
dpa 35 Mareile Höppner bei der Berlinale.
Bastian Pastewka und Ehefrau Heidrun bei der Berlinale.
dpa 35 Bastian Pastewka und Ehefrau Heidrun bei der Berlinale.
Clive Owen bei der Berlinale.
dpa 35 Clive Owen bei der Berlinale.
Elyas M·Barek bei der Berlinale.
dpa 35 Elyas M·Barek bei der Berlinale.
George und Amal Clooney bei der Berlinale.
dpa 35 George und Amal Clooney bei der Berlinale.
George und Amal Clooney bei der Berlinale.
dpa 35 George und Amal Clooney bei der Berlinale.
Christiane Paul und Benjamin Herrmann bei der Berlinale.
dpa 35 Christiane Paul und Benjamin Herrmann bei der Berlinale.
Nikolai Kinski und Ina Paule Klink bei der Berlinale.
dpa 35 Nikolai Kinski und Ina Paule Klink bei der Berlinale.
Josh Brolin und Kathryn Boyd bei der Berlinale.
dpa 35 Josh Brolin und Kathryn Boyd bei der Berlinale.
Daniel Brüh zusammen mit Freundin Felicitas Rombold bei der Berlinale.
dpa 35 Daniel Brüh zusammen mit Freundin Felicitas Rombold bei der Berlinale.
Minu Barati-Fischer und Jannis Niewöhner bei der Berlinale.
dpa 35 Minu Barati-Fischer und Jannis Niewöhner bei der Berlinale.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) und Ehefrau Claudia bei der Berlinale.
dpa 35 Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) und Ehefrau Claudia bei der Berlinale.
Meret Becker bei der Berlinale.
dpa 35 Meret Becker bei der Berlinale.
Moderatorin Anke Engelke und Festivaldirektor Dieter Kosslick bei der Berlinale.
dpa 35 Moderatorin Anke Engelke und Festivaldirektor Dieter Kosslick bei der Berlinale.
Tom Tykwer (l), Ehefrau Marie Steinmann-Tykwer und Benno Fürmann bei der Berlinale.
dpa 35 Tom Tykwer (l), Ehefrau Marie Steinmann-Tykwer und Benno Fürmann bei der Berlinale.
Tilda Swinton bei der Berlinale.
dpa 35 Tilda Swinton bei der Berlinale.
Brigitte Lacombe (l-r), Malgorzata Szumowska, Meryl Streep, Nick James, Alba Rohrwacher und Lars Eidinger bei der Berlinale.
dpa 35 Brigitte Lacombe (l-r), Malgorzata Szumowska, Meryl Streep, Nick James, Alba Rohrwacher und Lars Eidinger bei der Berlinale.
Der amerikanische Botschafter in Deutschland, John B. Emerson (r), seine Frau Kimberly und Ai Weiwei bei der Berlinale.
dpa 35 Der amerikanische Botschafter in Deutschland, John B. Emerson (r), seine Frau Kimberly und Ai Weiwei bei der Berlinale.
Rosalie Thomass bei der Berlinale.
dpa 35 Rosalie Thomass bei der Berlinale.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) bei der Berlinale.
dpa 35 Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) bei der Berlinale.
Christian Berkel (l-r), Claudia Michelsen, Oliver Hirschbiegel, Katja Eichinger bei der Belinale.
dpa 35 Christian Berkel (l-r), Claudia Michelsen, Oliver Hirschbiegel, Katja Eichinger bei der Belinale.
Der niederländische Fotograf Anton Corbijn und Ruth "Nimi" Ponnudurai bei der Berlinale.
dpa 35 Der niederländische Fotograf Anton Corbijn und Ruth "Nimi" Ponnudurai bei der Berlinale.

George Clooney zeigt Bein. Channing Tatum tanzt im Matrosen-Look. Die 66. Berlinale startet mit der Hollywood-Satire "Hail, Caesar!". Ein Auftakt mit Spaßfaktor, Startrubel - und einer glänzend aufgelegten Gala-Moderatorin. Die Bilder der Berlinale-Eröffnung!

Berlin - Blick durch's Schlüsselloch gefällig? Zum Auftakt der 66. Berlinale haben die US-Regisseure Joel und Ethan Coen das Publikum am Donnerstagabend mit hinter die Kulissen der Traumfabrik Hollywood genommen. George Clooney zeigt in der Komödie "Hail, Caesar!" als trotteliger Sandalenfilm-Darsteller viel Bein. Scarlett Johansson gleitet als Wasserballett-Starlet durchs Bassin. Und Channing Tatum ist ein steppender Film-Matrose mit geheimer Mission. Ein Festivalstart mit hohem Spaßfaktor und viel Prominenz auf dem roten Teppich vor dem Berlinale-Palast. Mit "George!, George!"-Rufen buhlten Filmfans und Fotografen lautstark vor allem um die Aufmerksamkeit von Frauenschwarm Clooney.

Schon am Mittag hatte sich die internationale Jury mit der strahlenden dreifachen Oscarpreisträgerin Meryl Streep an der Spitze präsentiert. "Ich habe zwar absolut keine Ahnung, wie man eine Jury leitet", meinte die US-Schauspielerin über ihr erstes Mal als Vorsitzende einer Festivaljury. "Ich war aber schon Chefin anderer Unternehmen", ergänzte Streep und verwies auf ihre Familie mit vier Kindern.

George Clooney, Meryl Streep, Clive Owen und Co. bei der Berlinale

 

Clooney trifft sich mit Bundeskanzlerin Merkel

 

Und Clooney freute sich über seine "Idioten-Rolle", die ihm die Coen-Brüder erneut zugedacht haben. "Ich habe Spaß daran, dass sie sich über mich lustig machen", meinte er grinsend. Doch der Star schlug vor Journalisten auch ernste Töne an. Clooney sagte, er werde am Freitag Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) treffen und mit ihr auch über das Schicksal der Flüchtlinge sprechen.

Saftige Skandale, bissiger Humor - zum Auftakt der elftägigen Berlinale setzte Festivaldirektor Dieter Kosslick auf das Können der vierfachen Oscargewinner Coen. Ihre zur Blütezeit der großen Hollywoodstudios Anfang der 50er Jahre spielende Satire läuft zwar außer Konkurrenz, bescherte den Zuschauern dafür aber einen umso unterhaltsameren Festivalbeginn. Das "harte Brot" der Wettbewerbsfilme mit ihren ernsten, wichtigen Themen von Flüchtlingsleid bis Abtreibung holt die Berlinale-Gäste früh genug ein.

Berlinale: 12 Film-Highlights mit bärenstarker Star-Power

In "Hail, Caesar!" dreht sich alles um Eddie (Josh Brolin), den "Fixer" eines großen Hollywood-Studios. Als ultimativer "Problemlöser" hat er alle Hände voll zu tun, die Skandale der Stars zu vertuschen. Als dann der vorzeigbare, aber ziemlich dämliche Monumentalfilm-Held Baird (Clooney) entführt wird, eskaliert die Situation. Und Zwei sind Eddie immer auf den Fersen: die Zwillings-Klatsch-Reporterinnen Thora und Thessaly (Tilda Swinton in einer Doppelrolle). Ihr Film sei eine romantische Version von Hollywood, so die Coen-Brüder vor der Premiere.

Clooney spielt nicht zum ersten Mal den "Idioten" in einem Coen-Film, wie er selbst diese Rollen nennt. Bereits in "O Brother, Where Art Thou? - Eine Mississippi-Odyssee" und "Burn After Reading" war der Frauenschwarm gegen sein Image besetzt. Die Coen-Brüder sind so etwas wie Berlinale-Stammgäste. Mit "The Big Lebowski" waren sie 1998 im offiziellen Wettbewerb. Vor fünf Jahren eröffneten sie mit ihrem Western "True Grit" die Internationalen Filmfestspiele Berlin."Hail, Caesar!" startet nach der Berlinale-Premiere am nächsten Donnerstag (18. Februar) im Kino.

 

Deutsche und internationale Stars in Berlin

 

Auf dem roten Teppich wurde es dieses Mal ziemlich eng: Nicht nur die Hollywoodprominenz, sondern auch deutsche Stars wie Iris Berben, Heike Makatsch, Elyas M'Barek, Sebastian Koch und Florian David Fitz drehten ausgiebig ihre Runden. Ebenfalls gesichtet: der chinesische Künstler Ai Weiwei. Mit Schlagfertigkeit, Witz und frechen Seitenhieben Richtung Filmbranche und Politik begeisterte Gala-Moderatoin Anke Engelke die rund 1600 Festivalgäste. Festivalchef Kosslick rief die Besucher wie angekündigt dazu auf, für ein Hilfsprojekt zu spenden, das sich um traumatisierte Flüchtlinge kümmert.

Bis zum 21. Februar zeigt die Berlinale in verschiedenen Festival-Reihen mehr als 400 Filme. Ins Bären-Rennen gehen 18 Regiearbeiten. Darunter ist in diesem Jahr nur ein deutscher Film. Die 33-jährige Erfurterin Anne Zohra Berrached ("Zwei Mütter") zeigt das Abtreibungsdrama "24 Wochen" mit Julia Jentsch ("Sophie Scholl – Die letzten Tage") und Bjarne Mädel ("Mord mit Aussicht"). Schauspieler und Regisseure wie Spike Lee, Jude Law, Isabelle Huppert, Colin Firth, Kirsten Dunst, Julianne Moore und Gérard Depardieu präsentieren ihre neuen Filme.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.