Deutscher Filmpreis: "Lieber Thomas" mit Jella Haase holt neun Lolas

Andreas Kleinerts "Lieber Thomas" ist der große Gewinner beim Deutschen Filmpreis. Das Drama konnte sich Lolas in neun Kategorien sichern - darunter auch bei der Regie, für die männliche Hauptrolle und die weibliche Nebenrolle.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jella Haase hat für "Lieber Thomas" in der Kategorie "Beste weibliche Nebenrolle" beim Deutschen Filmpreis gewonnen.
Jella Haase hat für "Lieber Thomas" in der Kategorie "Beste weibliche Nebenrolle" beim Deutschen Filmpreis gewonnen. © imago images/Eventpress

Vor unzähligen deutschen Stars und insgesamt rund 1.700 Gästen wurde am Freitagabend in Berlin der Deutsche Filmpreis verliehen. Das Drama "Lieber Thomas" von Andreas Kleinert (60) war dabei in gleich neun Kategorien erfolgreich.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Das Werk über den Schriftsteller Thomas Brasch (1945-2001) wurde unter anderem für die Regie von Kleinert, das Drehbuch und als bester Spielfilm mit einer Goldenen Lola ausgezeichnet. Zudem wurden Albrecht Schuch (36) und Jella Haase (29) in der besten männlichen Hauptrolle beziehungsweise weiblichen Nebenrolle geehrt. Haase konnte sich damit gegen Anja Schneider (45) und Sandra Hüller (44) durchsetzen, Schuch gegen Farba Dieng (29) und Franz Rogowski (36).

Weitere Auszeichnungen beim Deutschen Filmpreis

Die Lola in Silber ging unterdessen an "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush". Meltem Kaptan (41) sicherte sich für ihre Darstellung die Auszeichnung als beste Hauptdarstellerin, Alexander Scheer (46) nahm den Preis als bester männlicher Nebendarsteller entgegen. Scheer stach somit Henry Hübchen (75), Jörg Schüttauf (60) und Godehard Giese (49) aus, Kaptan gewann gegen Saskia Rosendahl (28), Ursula Strauss (48) und Sara Fazilat (35).

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die Lola in Bronze konnte sich "Große Freiheit" sichern. Zu den weiteren Preisträgern gehören unter anderem "Der Pfad" als bester Kinderfilm sowie "The Other Side of the River" als bester Dokumentarfilm.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.