Debbie Reynolds stirbt einen Tag nach Tochter Carrie Fisher
Debbie Reynolds stirbt einen Tag nach Tochter Carrie Fisher
Der Schmerz war wohl zu groß: Einen Tag nach dem Tod ihrer Tochter Carrie Fisher verstarb Schauspielikone Debbie Reynolds 84-jährig in einem ...teleschau - der mediendienst
|
Nicht merken
Keystone/Getty Images Debbie Reynolds erregte die Aufmerksamkeit der Filmindustrie, als sie im Alter von 16 Jahren einen Schönheitswettbewerb gewann.
Der Schmerz war wohl zu groß: Einen Tag nach dem Tod ihrer Tochter Carrie Fisher verstarb Schauspielikone Debbie Reynolds 84-jährig in einem Krankenhaus in Los Angeles, vermutlich an den Folgen eines Schlaganfalls. "Sie ist nun bei Carrie", zitiert "The Hollywood
Reporter" Reynolds Sohn Todd Fisher. Nachdem sie im Alter von 16 Jahren einen lokalen Schönheitswettbewerb gewann, erhielt Reynolds einen Vertrag von
Warner Bros.
und spielte fortan kleinere Rollen in Filmmusicals. Ihren großen Durchbruch feierte die Handwerkertochter 1952 in "Singin' in the Rain", sie erschloss sich in den folgenden Jahren mit Filmen wie dem Drama "Mädchen ohne Mitgift" (1956) oder dem Western "Das war der Wilde Westen" (1962) weitere Genres. Dennoch war es ein Musical, das ihr 1965 ihre einzige Oscarnominierung einbrachte: "Goldgräber-Molly". Folgerichtig suchte Reynolds ihr Glück auf den Broadwaybühnen, als ihr Stern Anfang der 70er-Jahre in
Hollywood zu sinken begann. Erst in den 90-ern übernahm die frühere Filmikone wieder kleinere Rollen in Kinofilmen. Dreimal trat Debbie Reynolds in ihrem bewegten Leben vor den Traualtar: 1955 mit dem Sänger Eddie Fisher, dem späteren Vater ihrer beiden Kinder
Carrie und Todd. Die Ehe endete 1959, nachdem Fishers Affäre mit
Elizabeth Taylor publik wurde. 1960 versuchte Reynolds mit dem Unternehmer Harry Karl ihr Glück, der bis zur Scheidung 1973 den Großteil ihres Vermögens verspielte. Ehe Nummer drei, eingegangen 1984 mit Bauunternehmer
Richard Hamlett, endete 1994 ebenfalls vor dem Scheidungsrichter und zudem im Bankrott. Selbst während ihrer beruflichen und privaten Tiefs arbeitete Debbie Reynolds seit 1955 unermüdlich für die Stiftung The Thalians, die sich für Kinder und Erwachsene mit psychischen Erkrankungen stark macht. Für ihr Engagement wurde sie 2015 mit einem Ehrenoscar, dem Jean Hersholt Humanitarian Award, ausgezeichnet.