David gegen Goliath

Nach dem Europäischen Filmpreis für den besten Animationsfilm hat "Mein Leben als Zucchini" nun Oscarchancen - wenn auch sehr kleine.
Annekatrin Liebisch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Mein Leben als Zucchini" hat schon mehrere Preise gewonnen.
polyband Medien GmbH "Mein Leben als Zucchini" hat schon mehrere Preise gewonnen.
Schon die Nominierung ist eine kleine Sensation: Ein Schweizer Stop-Motion-Trickfilm zieht gegen Disney und Co. ins Oscar-Rennen um den besten animierten Spielfilm. Mehr als Außenseiterchancen wird sich "Mein Leben als Zucchini" gegen Konkurrenten wie "Zoomania", einem der umsatzstärksten Filme des Jahres 2016, zwar kaum ausrechnen dürfen. Doch es ist eine schöne Anerkennung für die Mühen von Regisseur Claude Barras, der die Geschichte des Waisenjungen "Zucchini" für rund sechs Millionen Euro auf die Leinwand brachte. Nach dem Tod seiner Mutter muss sich der Neunjährige mit anderen elternlosen Kindern in einem Heim zusammenraufen. Kaum hat sich die kleine Gruppe gefunden, droht sie schon wieder auseinandergerissen zu werden - falls Zucchini und seine Freunde es nicht zu verhindern wissen.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.