Das sind die Favoriten

Am 12. Januar findet die 71. Verleihung der Golden Globes statt. Wir verraten Ihnen, welcher Film sich die größten Hoffnungen machen kann.
(sbu/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Los Angeles - Bei der 71. Verleihung der Golden Globe Awards sind alle Augen auf das autobiografische Drama "12 Years a Slave" gerichtet. Es ist in der Kategorie "Bester Film - Drama" nominiert. Protagonist Chiwetel Ejiofor (36, "2012") ist als "Bester Hauptdarsteller Drama" favorisiert und auch Kollegin Lupita Nyong'o darf sich Hoffnungen auf einen Golden Globe als beste Nebendarstellerin machen.

In "Kleine schmutzige Tricks" wurde Chiwetel Ejiofor hochgelobt. Die DVD können Sie hier bestellen

Allerdings haben es beide Schauspieler mit starken Konkurrenten zu tun. Ejiofor muss sich gegen Frauenschwarm Matthew McConaughey (44, "Magic Mike") durchsetzen, der als an AIDS erkrankter Rodeo-Cowboy in "Dallas Buyers Club" überzeugte. Für die Kategorie "Beste Nebendarstellerin" wurde Hollywood-Liebling Jennifer Lawrence (23, "Silver Linings") für "American Hustle" nominiert.

Als "Bester Film - Komödie oder Musical" steht die Dramödie "American Hustle" hoch im Kurs. Möglicherweise darf sich der Film auch über den Golden Globe für das beste Filmdrehbuch und die beste Komödien-Hauptdarstellerin - Amy Adams (39, "Man of Steel") - freuen. Als Favoritin für den Preis als "Beste Hauptdarstellerin" gilt Cate Blanchett (44, "Der seltsame Fall des Benjamin Button") für ihre hochgelobte Darstellung der ehemaligen High-Society-Lady Jasmine Francis in "Blue Jasmine".

Auch ein deutscher Name ist in den Nominierungslisten zu finden: Schauspieler Daniel Brühl (35) hat gute Chancen auf einen Golden Globe der Kategorie "Bester Nebendarsteller" für seine Rolle als Formel-1-Rennfahrer Niki Lauda in "Rush - Alles für den Sieg".

Bei den Golden Globes für die "Beste TV-Serie - Drama" hat die erfolgreiche Fernsehserie "Breaking Bad" gute Chancen, ausgezeichnet zu werden. Vor den letzten beiden Staffeln gehörte die Serie um einen Chemielehrer, der Drogen kocht, eher zu den Geheimtipps und gewann bisher auch keinen Golden Globe. Vielleicht ändert sich das in diesem Jahr. Allerdings könnte "Breaking Bad" die preisgekrönte Polit-Serie "House of Cards" zuvor kommen.

Im Bereich Comedy dürfte es auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen "Girls" und "Brooklyn Nine-Nine" hinauslaufen. Vielleicht hat aber auch die beliebte Sitcom "The Big Bang Theory" Chancen auf die Auszeichung in "Beste TV-Serie - Komödie oder Musical". Die Stars fiebern jedenfalls auf den 12. Januar hin, dann findet die Verleihung im kalifornischen Beverly Hills statt. Wer am Ende eine der goldenen Statuetten mit nach Hause nehmen darf, wird in Deutschland am Montag, den 13. Januar, ab 2:00 Uhr morgens, auf ProSieben gezeigt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.