Daniel Brühl: "Niki Lauda zeigte sich nicht besonders diplomatisch"
Der Name Daniel Brühl ist in diesen Tagen sehr gefragt. Produzenten und Regisseure schnalzen mit der Zunge vor Begeisterung. Der deutsche Schauspieler begeistert Kritiker und Zuschauer mit seiner brillianten Performance als Niki Lauda in dem Streifen "Rush". spot on news sprach mit dem Schauspieler über den Film.
Daniel Brühl (35, "Inglourious Basterds") ist momentan in Hollywood ein angesagter Schauspieler. Produzenten und Regisseure, sowie Kritiker und Zuschauer begeistert der Deutsche gleichsam mit seiner brillianten Performance als den ehemaligen Formel-1-Weltmeister Niki Lauda (64) in dem Streifen "Rush".
Bestellen Sie hier "Der ganz große Traum", in der Hauptrolle - Daniel Brühl
Gegenüber der Nachrichtenagentur spot on news gibt Brühl zu, dass er sehr wohl nervös war, als er Lauda das erste Mal kontaktieren musste. "Niki war ziemlich undiplomatisch, als ich das erste Mal mit ihm telefonierte", so Brühl. Der ehemalige Rennprofi forderte den Deutschen demnach auf, nur mit Handgepäck nach Wien zu fliegen. "Er sagte mir, so könnte ich mich schnell wieder verpissen, falls er mich nicht leiden konnte", so Brühl zu spot on news.
Zum Glück mochte Lauda Brühl sofort, und so "musste ich in Wien gleich noch ein paar Klamotten kaufen, weil ich länger geblieben bin als ursprünglich angedacht".
Lauda war demnach mit dem Film und mit Brühl sehr zufrieden. Über Lauda sagte er: "Er ist ein sehr fokussierter Mann, und er hatte ja auch kein einfaches Leben, weil seine Familie es ablehnte, dass er Formel-1-Rennfahrer werden wollte." Lauda sei noch heute eine wichtige Figur im Rennsport, "eben weil er sein ganzes Leben lang so diszipliniert war", glaubt Brühl.
Für seine Rolle musste auch Brühl in einem Rennauto fahren. "Das war eine unglaubliche Erfahrung, weil ich auch privat gerne schnell fahre. Ich war in einem totalen Adrenalin-Rush und hab sofort begriffen, warum Jungs Rennfahrer werden wollen", so Brühl. Allerdings gab er zu, dass er wohl "einen sehr schlechten Rennfahrer abgegeben hätte", weil er sehr schnell gemerkt hat, "wie schwer es ist, einen Rennwagen unter Kontrolle zu halten".