Cannes: Buhrufe für Netflix-Produktion "Okja"

Für den Netflix-Film "Okja" gab es in Cannes ein Pfeifkonzert - allerdings nicht aus den üblichen Gründen ...
teleschau - der mediendienst |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Um Netflix' Wettbewerbsbeitrag "Okja", in dem unter anderem Tilda Swinton (links) mitspielt, gab es im Vorfeld Knatsch.
Netflix Um Netflix' Wettbewerbsbeitrag "Okja", in dem unter anderem Tilda Swinton (links) mitspielt, gab es im Vorfeld Knatsch.
Ohne laute Buhrufe wären die Filmfestspiele von Cannes einfach nicht komplett: Diesmal traf es "Okja", das jüngsten Werk des koreanischen Regisseurs Bong Joon-ho. Mit der Qualität des Films hatte das jedoch ausnahmsweise nichts zu tun: Aufgrund einer technischen Panne wurden die ersten Szenen verzerrt gezeigt, was zu lauten Protesten des Publikums führte. Nach etwa 15 Minuten Pause wurde die Vorführung im richtigen Format neu begonnen und der Wettbewerbsbeitrag, in dem unter anderem Tilda Swinton mitspielt, am Ende mit Beifall quittiert. Die Festivalleitung entschuldigte sich inzwischen offiziell für die Panne. Dass die technische Störung
ausgerechnet bei der Vorführung eines Films auftrat, der schon im Vorfeld für Trubel sorgte, lässt jedoch Raum für Verschwörungstheorien: Weil die zuständige Produktionsfirma, der Streaming-Anbieter Netflix, "Okja" nicht in den französischen Kinos zeigen will, forderte die Kinolobby im Vorfeld des Festivals den Ausschluss aus dem Wettbewerb. Davon sahen die Festivalvorsitzenden Pierre Lescure und Thierry Frémaux ab, verfügten jedoch, dass ab 2018 alle Filme, die in den Wettbewerb eingereicht werden, auch den französischen Kinos zur Verfügung gestellt werden müssen.
  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.