"Bridget Jones' Baby": Fünf Fakten zur Fortsetzung des Kultfilms
Die Fans von "Bridget Jones" können aufatmen: Über zehn Jahre nach dem zweiten Teil "Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns" wird derzeit endlich die Fortsetzung gedreht. Renée Zellweger (46) steht wieder als Kultfigur Bridget Jones vor der Kamera, für deren Rolle sie in "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück" 2002 sogar für einen Oscar nominiert war.
Lange ist es her, dass die Kult-Blondine mit ihrer natürlichen und tollpatschigen Art das Publikum verzauberte. Am 16. September 2016 soll die Fortsetzung nun ins Kino kommen. Wir verraten Ihnen jetzt schon, was im dritten Teil des Kultfilms zu erwarten ist, und auf welche Veränderungen Sie sich einstellen müssen.
Ohne Hugh Grant...
"Ich habe mich entschieden, es nicht zu tun", sagte Hugh Grant (55, "Codename U.N.C.L.E.") laut "The Telegraph" in einem Interview mit "Free Radio in the Midlands" auf die Frage nach seinem Mitwirken in der Fortsetzung. Mit dieser Aussage zerstörte der Schauspieler die Hoffnung seiner Fans auf eine weitere Liebelei zwischen Bridget und Daniel Cleaver, dem Hallodri aus den ersten beiden "Bridget Jones"-Filmen.
Das Buch sei hervorragend, aber das Drehbuch sei total anders, begründet der 55-Jährige seine Entscheidung. "Aber ich denke, sie [die Produzenten] werden fortfahren und es ohne Daniel machen." Damit zumindest sollte Grant Recht behalten.
...dafür mit Patrick Dempsey!
Seine Fans werden ihn zwar nicht mehr in "Grey's Anatomy" sehen, dafür spielt "McDreamy" im dritten Teil von "Bridget Jones" mit. Das hatte Patrick Dempsey (49) bereits Ende September mit einem Instagram-Post bestätigt. "Es ist schön, in England zu arbeiten", kommentierte Dempsey sein Foto, das ihn mit grünem Regenschirm zeigte. Außerdem schwärmte er, wie angenehm es sei, mit Renée Zellweger und Colin Firth (55, "The King's Speech") zu arbeiten.
Auch wenn Hugh Grants Absage sicher ein harter Schlag für viele Fans war - Patrick Dempsey, der dem breiten Fernsehpublikum vor allem als Dr. Derek Shepherd in der Erfolgsserie "Grey's Anatomy" bekannt wurde, kann diese Lücke wohl füllen.
Musik-Star mit an Bord
Und noch einen Überraschung: Am Montag postete Sänger Ed Sheeran (24, "Thinking Out Loud") ein Foto auf Instagram, das zeigt, wie er ein Selfie von sich und Schauspielerin Renée Zellweger macht. Dazu schrieb der Brite: "Habe den Tag als Schauspieler für den neuen 'Bridget Jones'-Film verbracht. Habe es geliebt, ihr werdet es auch lieben."
Hat der erfolgreiche Popstar nun das Metier gewechselt? Nicht ganz. Aber er wird offensichtlich mit einem Gastauftritt im neuen Film der Kultreihe zu sehen sein. Laut der britischen Boulevardzeitung "The Sun" habe er sogar eine Sprechrolle ergattert. Wenn das nicht hitverdächtig ist.
Bridget im Wandel der Zeit
Bridget Jones im Zeitalter von Tablets, Touchscreens und Co. Foto:Facebook.com/BridgetJonessDiary
Auch eine Ikone verändert sich. Das werden die Fans von "Bridget Jones" im nächsten Jahr selbst sehen. Auf dem ersten offiziellen Foto des Films ist Renée Zellweger in ihrer Paraderolle zu sehen: mit kuschligem Wollpulli und ihrem typisch-verschmitzten Grinsen. Doch wo ist das Tagebuch? Auf dem Foto umklammert die Kult-Blondine stattdessen ein IPad. Was auf den ersten Blick ungewohnt scheint, ist wohl unausweichlich: Schließlich leben wir mittlerweile im Zeitalter von Tablets, Touchscreens und Co.
Eine weitere Veränderung ist ebenfalls sehr deutlich. Auf Fotos vom Filmset vermisst man ein paar Kilos. Bridget Jones Kilos, um genau zu sein. Normalerweise musste sich Schauspielerin Renée Zellweger immer ein paar Pfunde anfuttern, um die Rolle der Bridget Jones authentisch rüberzubringen, doch dieses Mal wirkt die Kultfigur wesentlich schlanker. Ihr Körper scheint definierter und ihre typischen Pausbäckchen sind verschwunden. Das dürfte bei den weiblichen Fans für Unmut sorgen, schließlich war Bridget Jones immer ein Charakter, mit dem sich endlich auch mal die weltweite Durchschnittsfrau identifizieren konnte.
Ein geheimes Ende
Vertraut man einem Bericht der britischen Zeitung "The Sun", bleibt das Ende von "Bridget Jones' Baby" sogar für die Schauspieler selbst ein Geheimnis. Demnach planen die Verantwortlichen des dritten Teils zwei verschiedene Endszenen für den Film zu drehen und wollen damit wohl die Antwort auf die große Frage, für welchen Mann sich die Protagonistin letztendlich entscheiden wird, bis ganz zum Schluss hinauszögern.
Allem Anschein nach kommen nur Colin Firth (55) in der Rolle des Marc Darcy oder Neuzugang Patrick Dempsey (49) infrage. Es bleibt auf jeden Fall spannend! Mit diesem Top-Cast scheint ein gelungener Kino-Abend garantiert. Und die Fans zählen die Tage, bis es endlich heißt: So liebe Bridget, nun musst du dich entscheiden...
- Themen: